Vor- und Nachteile von ETFs
Haben ETFs auch Nachteile?ETFs - das musst du wissen!ETFs haben zu einem Siegeszug angesetzt und das aus gutem Grund! ETFs sind in den USA schon lange populär und sind nun…
Haben ETFs auch Nachteile?ETFs - das musst du wissen!ETFs haben zu einem Siegeszug angesetzt und das aus gutem Grund! ETFs sind in den USA schon lange populär und sind nun…
Die Magie des Zinseszins verstehen…Der Zinseszins einfach erklärtEinstein beschrieb den Zinseszins als «das achte Weltwunder» und tatsächlich ist er eine sehr coole Sache. Hast du den Zinseszins verstanden, macht Investieren…
Mit einem ETF die Schweiz abdeckenGrundsätzlich ist es eine schöne Idee: Die Schweiz mit einem ETF auf den SMI im Depot übergewichten. Wir wissen, dass die klassischen Portfolios aus zwei…
Wie ich meine Altersvorsorge organisiert habeEine persönliche Geschichte zur AltersvorsorgeMein Einstieg in die langfristige Finanzplanung war, als ich angefangen habe, in die 3. Säule einzubezahlen. Von einer Planung kann aber…
Mit diesen Kriterien wählst du den besten ETF aus Deinen ersten ETF finden Investorin zu werden ist am Anfang gar nicht so leicht. Obwohl ich überzeugt bin, dass es jede…
Nachhaltig Geld anlegenKann ich überhaupt nachhaltig investieren?Ja, das geht! Jedoch ist Nachhaltigkeit beim Investieren ein sehr komplexes Thema und hängt stark von deinen eigenen Wertvorstellungen ab, da es bei Nachhaltigkeit…
Inhaltsverzeichnis Swissquote, Saxo oder YUH? – Meine Erfahrungen Meine verschiedenen Broker Ich habe viele verschiedene Schweizer und internationale Broker ausprobiert, Depots eröffnet und einige Monate getestet. Bei einigen Anbietern bin…
Kriterien zur Wahl deines ETFs: Alter und FondsgrösseDie ETF-Reihe geht weiter! Die nächsten Kriterien sind Fondsgrösse und Alter.Wenn du auf der Suche nach deinem ersten ETF bist, sind die Fondsgrösse…
TER (Total Expense Ratio) einfach erklärtEs geht weiter mit den wichtigen Dingen, die man über ETFs wissen muss! Heute mit den anfallenden Kosten…Die TER ist die Gesamtkostenquote eines ETFs. Dieser…
Was sind Replikationsarten?Die Replikationsart gibt an, wie ein ETF seinen zugrundeliegenden Index abbildet. Das Ziel von jedem ETF ist es, den dazugehörigen Index so exakt und kostengünstig wie möglich nachzubilden. Dabei…