Miss Finance in der Presse
Ich freue mich, dass mein Blog schon in verschiedenen Medien Thema war und dass die finanzielle Unabhängigkeit immer mehr Aufmerksamkeit bekommt!

Jeden Sonntag |Geldblog |Tages-Anzeiger
Jeden Sonntag schreibe ich im Geldblog des Tages-Anzeiger. Hier beantworte ich aktuelle Fragen zum Thema Finanzen und Investieren und gebe Anfängern wertvolle Tipps.






Miss Finance – Die Finfluencerin
Angela Mygind bloggt über Finanzen. Manche Finanzberater beäugen ihr Tun kritisch. Bei den Frauen aber kommt ihr Wissen an.
Sie will in den McDonald’s, er ins Luxus-Restaurant
Paare streiten sich nicht selten über Geld. Wie vermeiden sie das – und wie teilen sie gemeinsame Ausgaben fair auf? Antworten darauf hat die Luzerner Finanzbloggerin Angela Mygind.
Was macht eigentlich eine Finfluencerin?
Angela Mygind ist als Finfluencerin unter dem Pseudonym «Miss Finance» bekannt. Auf ihren Kanälen gibt sie Finanzwissen auf einfach verständliche Weise an ihr Publikum weiter. Wie hat sie sich das aufgebaut? Und was beinhaltet ein Job als Finfluencerin alles?
Finanzen und Investitionen sind für viele Menschen eine Herausforderung. Insbesondere Frauen wird nachgesagt, dass sie sich zu wenig für das Thema interessieren. Doch Finanzbloggerin «MissFinance» Angela Mygind möchte das ändern. In unserem Podcast hat sie erläutert, warum man sich unbedingt früh genug mit dem Thema Finanzen beschäftigen sollte.
Diesen Finanz-Bloggerinnen solltest du folgen
Möchtest du dich als Frau mehr mit dem Thema Finanzen beschäftigen? Auf Instagram gibt es grossartige Bloggerinnen, die Frauen auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit begleiten und informative Aufklärungsarbeit leisten.
2022
Ob in Blogs und Podcast, bei Anlässen oder privat in ihrem Umfeld – Angela Mygind spricht offen über Finanzen. Im Gespräch mit Descartes verrät sie, wie sie sich dazu überwunden hat, in der Öffentlichkeit aufzutreten und weshalb es wichtig ist, auch für andere Frauen, über das Thema zu sprechen.
Anlegen für Dummies: Ein paar Tipps für den Start
Frauen sparen eher, als Geld zu investieren. Anders als Männer. Wir haben die Luzerner «Miss Finance» Angela Mygind, gefragt, weshalb gerade Frauen anlegen sollten – und wo man im komplizierten Börsendschungel am besten beginnt.
Können wir Finanz-Influencern wirklich trauen?
Vermehrt sind die sozialen Medien für junge und digital interessierte Personen die erste Anlaufstelle, um Informationen über diverse Themen wie auch über Finanzen zu sammeln. Eine aktuelle Studie zeigt, wie hoch das Vertrauen in diese «Finfluencerinnen» und «Finfluencer» tatsächlich ist.
„Ich will morgens ohne Wecker aufstehen“: Wie diese 34-Jährige ein passives Einkommen von 3000 Euro im Monat aufbauen will
Die Schweizerin Angela Mygind investiert mindestens 30 Prozent ihres monatlichen Einkommens in ETFs. Ihr Ziel: Ein passives Einkommen von 3000 Franken (umgerechnet 2915 Euro) im Monat.
5 Finanzexperten gefragt: “Ist der Kauf von Rüstungsaktien moralisch vertretbar?”
Kaum ein Thema ist so umstritten unter Börsianern, wie der Kauf von Rüstungsaktien. Besonders in Zeiten militärischer Gewalt schießen die Kurse …
«Frauen legen cleverer an»
Dem alten Vorurteil zum Trotz, sprechen nicht nur Männer, sondern inzwischen auch Frauen regelmässig über Geld. Miss Finance Angela Mygind bloggt neu für Miss Moneypenny und gibt Geld-Tipps. Zum Start ihres Blogs erzählt sie, wie sie selbst begann, ihre Finanzen in die Hand zu nehmen.
Das Finanz-Fundament
Finanzen scheinen im ersten Moment kompliziert und trocken. Das sind sie aber überhaupt nicht. Es braucht lediglich etwas Zeit und den Willen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Besonders Frauen schieben das Finanzthema gerne zur Seite, obwohl es für sie besonders wichtig ist.
2021
Lobende Erwähnung: «Money Matters»
Mit dem Podcast «Money Matters» beleuchtet der Finanzblog MissFinance Frauen und ihr Finanzverhalten – ein Prise Humor inbegriffen. Mit besserer Tonqualität und ein paar Stunden Moderationstraining könnte es richtig gut werden.
Mit ihrem Buch «Lean In» hat Sheryl Sandberg, COO von Facebook, etliche Frauen auf der ganzen Welt inspiriert. Eine davon ist die Bloggerin Angela Mygind, besser bekannt unter ihrem Pseudonym «Miss Finance». In unserem Podcast erklärt sie warum Frauen, ihre finanzielle Planung selbst in die Hand nehmen sollten und wie wichtig Financial Literacy ist.
In der dritten Folge von «Häsch gwüsst? Expertentalk mit Zurich Schweiz» steht das Thema «Sparen für Lebensträume» im Zentrum. BVG-Spezialist Oliver, Anlageexperte Sandro und Finanz-Bloggerin Angela aka Miss Finance zeigen dir, dass Sparen und Anlegen cooler ist, als du denkst – und vor allem gar nicht wehtut. Zudem musst du nicht reich sein, um mit dem Sparen zu beginnen: Doch wer früh startet, profitiert umso mehr. Denn dein Geld arbeitet 24/7 für dich.
Im Alltags-Gehetze schiebt man das Erstellen eines Familienbudgets immer wieder hinaus – und ist dann überrascht, wenn grosse Rechnungen für die Hausratsversicherung oder die Serafe-Gebühren ins Haus flattern. Unregelmässige Ausgaben wie die Kosten für das Vorführen des Autos oder eine neue Brille sind eine zusätzliche Herausforderung.
FINANZEN UND INVESTIEREN TEIL 2
Alles zu Money Mindset, Notgroschen ansparen, Informieren und Wissen aneignen, Depot eröffnen und Wertschriften kaufen
FINANZEN UND INVESTIEREN TEIL 1
Finanzen und Investieren: nur etwas für Männer? Angela Mygind hat mich vor ein paar Wochen gefragt, ob wir nicht zum Thema **Finanzen**, besonders Frauen und Finanzen, etwas machen könnten. Da ich selber ein Sparfuchs bin und vor circa einem Jahr mich …
Miss Finance aus Luzern: «Wenn ich unabhängig sein will, muss ich mich um meine Finanzen kümmern»
Dritte Säule, Fonds und Swiss Marketindex? Gähn! Die junge Luzerner Finanzbloggerin Angela Mygind sieht das ganz anders. Ausserdem sei es gerade als Frau enorm wichtig, die eigenen Finanzen schlau zu investieren. Bewusst wendet sich die 32-Jährige in ihrem Blog deshalb an Frauen.
5 Finanz-Bloggerinnen, die jeder Banker kennen sollte
Der Schweizer Finanzplatz wächst – auf Social Media und im Internet. Hier blüht ein Ökosystem von Finanz-Bloggerinnen, die eine wichtige Lücke schliessen. Carolina Newton, Advokatin für Frauen in Finanzen, stellt für finews.ch fünf von ihnen vor.
«Wir können noch einmal reden, wenn der Crash da ist»
Hobby-Trader und -Traderinnen stürmen zurzeit die Schweizer Börse. Eine von ihnen ist Angela Mygind. Sie steckte ihr Erspartes in Aktien anstatt es sicher auf dem Sparkonto zu bunkern. Das Risiko dabei nimmt sie in Kauf.