Wer steckt hinter MissFinance.ch

Über meine Mission Finanzen für Frauen
Ich bin Angela Mygind, etwas über 30 Jahre alt und wohne im Kanton Luzern. Ich arbeite als Executive Assistant in einem internationalen Unternehmen. Sparsam war ich schon immer. Als Kind hatte ich etliche kleine Jobs und eigentlich immer etwas Geld auf der Seite. Finanzielle Freiheit war mir immer wichtig und ich wollte unabhängig sein. Wie so viele Frauen habe ich das Geld jedoch einfach auf der Bank geparkt. Zwar war mir bewusst, dass das nicht besonders clever ist, jedoch schien die Hürde etwas Besseres damit zu machen unüberwindbar.
Wie ich zur Finanzplanung kam
Meine ersten Schritte, die wegen den steuerlichen Vorteilen viel früher begannen, als der Rest meiner Finanzstrategie, war die 3. Säule. Ich habe ein paar Jahre auf eine Banklösung einbezahlt. Als ich dann das Gefühl hatte, das mir ja die Inflation alles wegfrisst und ich ja wirklich keine Zinsen erhalte, war der erste Gedanke, dass ich mir Hilfe suchen sollte. Ich habe mich an an einen Berater gewandt. Aktien und so, das ist ja alles kompliziert und ich wollte möglichst kein Risiko eingehen. Ich habe eine gute Beratung erhalten und musste mich nicht wirklich mit dem Thema befassen. Leider stellte ich 1-2 Jahre später fest, dass die Lösung überhaupt nicht zu mir und meinen Lebensumständen passte. Ich hatte das Problem zwar ausgelagert, mit den Konsequenzen musste aber ich leben! Das war mein Aha-Moment.
Die ersten Schritte der finanziellen Bildung
Unzählige Bücher, Blogs, YouTube-Videos und Artikel später weiss ich nun, dass ich noch immer nicht viel weiss Ich bin aber viel weiter mit meinem Wissen, habe Aktien, ETFs und meine 3. Säule neu organisiert. Ich habe eine Strategie für meine Finanzen kurz- und langfristig. Natürlich lerne ich immer noch dazu und sammle meine Erfahrungen. Es ist wie bei allen Dingen, die man neu lernt. Am Anfang ist es unübersichtlich und schier unlösbar. Es braucht aber etwas Zeit und Wille. Alle Informationen können heute einfach online abgerufen werden. Du brauchst keinen Finanzberater, der dir seine Produkte verkauft. Es ist viel besser, wenn du dich selber informierst. Ein ganze Branche profitiert davon, dass Finanzplanung schwierig erscheint. Denk darüber nach! Vielleicht ist es extra nicht ganz einfach gemacht, sich in die Welt des Investieren, der Börse und Anlagen einzuarbeiten 😉 Schlussendlich übernimmt aber niemand anderes die Verantwortung für deine Finanzen. Es liegt bei dir!
Frauen und Finanzen – warum es so wichtig ist!
Meine Feststellung bei Gesprächen mit all (!) meinen Freundinnen ist, dass sich alle um ihre Finanzen kümmern möchten aber es nicht tun. Dabei ist es gar nicht schwer! Meine Erkenntnisse und Erfahrungen, die ich auf meiner Reise zur finanziellen Unabhängigkeit gesammelt habe, möchte ich deshalb mit euch teilen. Ich hoffe, ich kann euch helfen, die Finanzwelt besser zu verstehen und eure Geldangelegenheiten endlich in Angriff zu nehmen.
Warum auf missfinance.ch nur Frauen angesprochen werden
Warum mache ich einen Blog nur für Frauen? Eine berechtigte Frage. Ich habe festgestellt, dass Männer und Frauen das Thema ganz anders angehen. Die Werbung und Präsentation von Finanzprodukten in der Schweiz spricht Frauen ziemlich grundsätzlich nicht an. Zu nüchtern und trocken ist das Thema aufbereitet. Dabei ist die Finanzplanung für beide Geschlechter sehr wichtig. Ich möchte Frauen bei diesem Thema abholen, unterstützen und meine Erfahrungen auf eine unkomplizierte Art teilen. Frauen sprechen untereinander auch nicht über ihre Investments oder eine Finanzstrategie. Diesen Austausch möchte ich fördern. Ein letzter Punkt ist, dass das klassische Rollenmodel auch in der Schweiz langsam ausgedient hat. Es ist für Frauen heute wichtiger, finanziell unabhängig zu sein aber es bringt auch neue Herausforderungen. Der Ehemann wird es dann schon richten, reicht heute als Strategie nicht mehr.
Keine Finanzberatung
Ich mache hier keine Anlageberatung und ich übernehme keine Haftung. Dieser Blog beruht auf meinen Erlebnissen, enthält meine Erfahrung und ich teile mein Wissen. Ich bin keine Finanzberaterin und obwohl ich meine eigenen Finanzen im Griff habe, auch nicht für deine Investitionen verantwortlich. Investieren ist ein Prozess, der mit Lernen beginnt. Es ist nicht schwierig aber es braucht etwas Zeit. Jeder kann seine Finanzen selber verwalten aber ist auch alleine für diese verantwortlich. Ich stelle auf meinem Blog Informationen, Tipps und Tricks zur Verfügung. Ich biete jedoch keine Anlagedienstleistungen oder Investitionsberatungen an. Wenn du dich unsicher fühlst, kontaktiere eine qualifizierte Fachfrau oder informiere dich noch besser!
Meine Inhalte
Meine Beiträge sind gut recherchiert, oft zeitaufwändig und ich möchte dir qualitativ hochstehende Informationen zur Verfügung stellen. Ich teile meine Erfahrung mit dir, in der Hoffnung, dass es dir weiterhilft und du von meinen Tipps profitieren kannst.
Es können natürlich auch mal Fehler passieren oder du hast einen Vorschlag für ein Thema. Ich freue mich über deine Rückmeldung, damit ich mich verbessern kann. Wenn du Vorschläge hast, kannst du mir gerne ein E-Mail schicken: angela@missfinance.ch.
Meine Testberichte sind unabhängig, ausgiebig recherchiert und basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen. Bestimmte Links innerhalb meiner Website enthalten Angebote, für die ich möglicherweise Provisionen erhalte. Diese sind mit einem * markiert. Die Einnahmen helfen mir dabei, den Blog zu unterhalten.
Es ist aber mein höchstes Gebot, dass die Leserin vor jeder Provision kommt. Ich nehme mir die Freiheit heraus, nur Plattformen und Anbieter zu rezensieren, die ich selber nutze und hinter denen ich zu 100% stehe.
Erfahrungsaustausch und Kontakt
Unter jedem Beitrag besteht die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Ich beantworte jeden Kommentar und freuen mich auf den Austausch mit dir!