Hier beginnt deine finanzielle Unabhängigkeit!

Als ich angefangen habe, mich mit meinen Finanzen auseinanderzusetzen, wusste ich gar nicht wo anfangen. Deshalb folgt hier eine Anleitung wie du Schritt für Schritt deine Finanzen aufräumst. 

Keine Angst, es ist weder schwierig, noch dauert es lange. Der Einstieg ist kurz und knackig, danach gibt es viele weitere Informationen, über die Themen, von denen du mehr wissen willst.

Warum sich um Finanzen kümmern

deine ziele kennen

Warum es sich für Frauen besonders lohnt, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen.

Richtig sparen

Wie du richtig sparst

Langweilig, aber der erste Schritt, um eine Übersicht über deine Finanzen zu bekommen.

Langfristiger Mindset

zeit im markt

Wissen, dass es Zeit braucht. Du wirst nicht über Nacht zum Millionär.

Risikoprofil

Wie viel Risiko willst du?

Risiko gehört dazu. Wie gehst du damit um und mit wie viel Risiko ist dir wohl?

Wie funktioniert Investieren?

Börse, Aktien, Fonds, ETF

Die wichtigsten Dinge, die du wissen musst, um mit dem Anlegen starten zu können.

Depot

Was ist ein Depot?

Praktische Informationen zu deinem Anlagedepot und Tipps zur Eröffnung.

Und nun, wie weiter?

Teach about finance

Finanzielle Bildung für Frauen

Finanzielle Bildung wird in der Schweiz in der Schule leider nicht unterrichtet. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns selber damit beschäftigen. Nach dem nun gelungenen Einstieg, findest du hier eine praktische Anleitung für Anfängerinnen.

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen​

Niemand ausser dir trägt die Verantwortung für deine Finanzen. Nachdem du dir das bewusst bist und deine Ziele festgelegt hast, kannst du loslegen. Eine grosse Portion Motivation und Inspiration kriegst du auf meinem Instagramm-Kanal!

FAQ

Die dringendsten Fragen in Kürze!

Eine Einzelaktie ist ein Anteilsschein an einem Unternehmen. Es gibt Firmen, die als Aktiengesellschaften ihre Anteilsscheine an der Börse handeln. Du kaufst dir mit dem Kauf der Aktie einen kleinen Teil des Unternehmens und wirst zum Aktionär. Eine Aktie ist ein Wertpapier, wird aber heute fast nur noch elektronisch gehandelt und nicht mehr gedruckt.

Hier erkläre ich genauer, was Aktien sind.

Die Börse ist ein Handelsplatz, an dem Aktien, ETFs, Rohstoffe und viele andere Finanzinstrumente gehandelt werden. Die Börse führt Angebot und Nachfrage zusammen. Es gibt verschiedene, teils nur noch elektronische, Börsenplätze auf der ganzen Welt. In der Schweiz gibt es zwei Börsen in Zürich: SIX Swiss Exchange und die BX Swiss (Berner Börse).

Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein an der Börse gehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines gesamten Index, zum Beispiel des Swiss Market Index (SMI), abbildet. Da ein ETF genau der Verteilung des gewählten Index folgt, bildet er diesen 1:1 ab und wird nur passiv gemanagt. Dies führt zu tiefen Kosten und ermöglicht es dir, günstig dein Portfolio breit zu diversifizieren. Mit einem ETF investierst du in einen gesamten Markt und somit in viele Unternehmen auf einen Schlag.

Hier erkläre ich genauer, wie ETFs funktionieren.

Eine Dividende ist der Anteil am Gewinn einer Aktiengesellschaft, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Die Dividende wird am Ende des Geschäftsjahres vom Unternehmen ausbezahlt. Die genauen Daten findest du bei jeder Firma online. Die Höhe der Dividende orientiert sich am Erfolg des Unternehmens.

Die Dividende kann man als Zins für das Geld sehen, dass du in das Unternehmen investiert hast. Die Dividende ist ein passives Einkommen, da du dafür nichts tun musst.

Ein Wertschriftendepot ist eine Art Bankkonto, auf dem du deine Wertschriften (also Aktien und ETFs) aufbewahrst. Heute findet das rein digital statt. Du kannst das Depot bei deiner Hausbank oder bei einer Trading-Plattform haben. Über dein Depot tätigst du deine Käufe, Verkäufe und erhältst deine Zinsen darauf überwiesen.

Hier ist genau erklärt, was ein Depot ist.

Generalversammlung, oftmals kurz GV, ist der Schweizer Begriff für die Versammlung der Aktionäre. Die ordentliche Generalversammlung findet einmal pro Jahr statt und das Management präsentiert die Zahlen und den Ausblick. Die Aktionäre stimmen über den Jahresbericht, die Revisionsstelle und den Verwaltungsrat ab. Es kann eine ausserordentliche Generalversammlung einberufen werden, wenn wichtige Entscheidungen anstehen, die die Zustimmung der Aktionäre braucht (z.B. der Verkauf des Unternehmens).

In Deutschland wird für die Generalversammlung der Begriff Hauptversammlung verwendet. Auf Englisch heisst es “shareholders meeting” oder “general assembly”.