Ein Swissquote Konto eröffnen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:November 3, 2024
Ein Swissquote Konto eröffnen

Inhaltsverzeichnis

Bei Swissquote ein Konto eröffnen – so geht’s!

Beim Schweizer Online-Broker Swissquote können Kundinnen und Kunden drei verschiedene Konten eröffnen: Trading & Krypto, Forex & CFD und Robo-Advisory. In diesem Blogpost liest du, wie die Eröffnung eines Swissquote Trading & Krypto Kontos funktioniert und du bekommst Tipps an die Hand, damit du dich schnell zurechtfindest.

Wenn dich meine Einschätzung zu Swissquote und die generellen Vor- und Nachteile interessieren, dann lies meinen Swissquote Erfahrungsbericht.

Kontoarten Swissquote

Swissquote Konto eröffnen + Aktionscode

Ein Swissquote Konto zu eröffnen ist einfach und komplett digital. Vom Sofa aus kannst du ein Swissquote Konto eröffnen und innerhalb von 1-2 Arbeitstagen Aktien handeln. Es dauert ca. 10-15 Minuten, um den Prozess der Kontoeröffnung bei Swissquote zu durchlaufen. Anschliessend werden deine Angaben geprüft und dein Swissquote Konto innerhalb von wenigen Tagen eröffnet.

Mit dem Code MKT_MISSFINANCE bekommst du bei der Kontoeröffnung CHF 200.- in Trading Credits geschenkt*. Die Aktion gilt nur für in der Schweiz lebende Personen und bei einer Überweisung von mind. CHF 1000.- innerhalb von 30 Tagen auf deinen Account. Bei Eröffnen des Swissquote Konto gibst du den Code im Feld Aktionscode ein.

So eröffnest du ein Konto bei Swissquote Schweiz

Ein Konto für deine Investitionen an der Börse bei Swissquote zu eröffnen ist leicht: Entweder gehst du über die Hauptseite und wählst oben Trading oder du nutzt hier den direkten Link. Swissquote bietet wie oben schon beschrieben noch weitere Kontoarten an. Zum Investieren in Aktien, ETFs und Kryptos wählst du die Kontoart Trading und eröffnest so das passende Swissquote Konto.

Zur Eröffnung brauchst du:

  • Deinen Pass oder Identitätskarte
  • Einen Nachweis über deinen Wohnsitz
  • Dein Handy

Swissquote Konto eröffnen: Anleitung + Tipps

Du kannst dein Swissquote Konto eröffnen und durchläufst die folgenden Schritte im Anmeldeprozess:

1. Eingaben deiner Personalien

Hier gibst du deinen Namen, deine Adresse und deine E-Mail-Adresse ein, um dein Swissquote Konto zu eröffnen. Als Nächstes bestätigst du, in welchem Land du steuerpflichtig bist.

Anschliessend fragt dich Swissquote nach deinem Angestelltenverhältnis und deiner Funktion. Dies ist, weil einige Berufe Regulierungen unterstehen und nicht komplett frei am Aktienmarkt handeln können.

Du wirst weiter gefragt, ob dein Geld tatsächlich dir gehört (im Feld «wirtschaftlich berechtigte Person») und ob du US-Staatsbürger:in bist.

Im letzten Absatz kannst du unter Aktionscode MKT_MISSFINANCE eingeben, um CHF 200.- in Trading Credits geschenkt zu bekommen*.

2. Dein Passwort

Swissquote schickt dir nun per E-Mail und SMS ein Passwort zu, damit du dein Swissquote Konto eröffnen kannst. Du kannst dieses im Anmeldeprozess eingeben und kommst zum nächsten Schritt der Kontoeröffnung.

3. Identifizierung

Hier lädst du deinen Ausweis (Pass oder Identitätskarte) hoch und verifizierst damit deine Identität.

Swissquote Konto Tipp: Achte auf gute Bildqualität, damit Swissquote deine Kontoeröffnung schnell verarbeiten kann.

4. Vertragsunterzeichnung

Du kannst dein Swissquote Konto komplett online eröffnen. Das heisst, dass du auch den Vertrag digital unterzeichnest. In diesem Schritt wird dir wieder ein Passwort per SMS und Mail geschickt. Anschliessend kannst du den Vertrag öffnen und unterzeichnen.

5. Nachweis Wohnsitz

In diesem Schritt musst du nachweisen, dass deine angegebene Wohnadresse korrekt ist. Dafür braucht es eines der folgenden Dokumente, das nicht älter als 6 Monate sein darf:

  • Wohnsitzbescheinigung oder ein anderes offizielles Dokument, das von einer staatlichen Behörde ausgestellt wurde
  • Internet-, Privat- oder Mobiltelefonrechnung
  • Strom, Gas oder Wasserrechnung
  • Steuererklärung oder Steuerrechnung
  • Kopie eines Personalausweises, welcher die offizielle Wohnadresse beinhaltet

Swissquote Konto Tipp: Wenn du eBill nutzt, kannst du in deinem E-Banking eine alte Rechnung kostenlos herunterladen und hast keine Wartezeit

6. Ersteinzahlung tätigen

Nun kannst du dein Swissquote Konto eröffnen, indem du von deinem Hauptkonto auf dein neues Konto bei Swissquote Geld überweist. Damit kann Swissquote die Verifizierung abschliessen und sobald das Geld eingetroffen ist, ist dein Swissquote Konto eröffnet.

Wie lange dauert es, ein Konto bei Swissquote zu eröffnen?

Es dauert ca. 10-15 Minuten für die Eingabe deiner Daten. Anschliessend werden dir deine Kontodetails für die Ersteinzahlung angezeigt, die du einfach in dein E-Banking kopieren kannst.

Tipp: Wenn du gleich CHF 1’000.- überweist, werden dir mit meinem Aktionscode MKT_MISSFINANCE 200.- in Trading Credits geschenkt.

Swissquote prüft deine Daten innerhalb von wenigen Tagen und sobald deine Überweisung eingetroffen ist, wirst du via E-Mail informiert, dass du loslegen kannst. In der Regel ist die Registrierung innerhalb von 2 Werktagen abgeschlossen.

Geld auf deinem Swissquote Konto managen

So kannst du Geld auf dein Swissquote Konto einzahlen

Du hast zwei Möglichkeiten Geld auf dein Swissquote Konto einzuzahlen: Via E-Banking oder Kreditkarte (Visa / Mastercard). Mit der Kreditkarte hast du das Geld zwar innerhalb von max. 2 Stunden (an Werktagen) auf deinem Swissquote Konto, die Kartengesellschaften werden dir aber in den meisten Fällen Gebühren dafür verrechnen. Die Überweisung ist dagegen üblicherweise kostenfrei. Deine Kontoangaben für eine Banküberweisung findest du in der Kontoübersicht, wenn du auf „Mittel hinzufügen +“ klickst. Alle Angaben können dann direkt ins E-Banking deiner Bank eingefügt werden. In der Regel dauert es 1-2 Arbeitstage, bis das Geld auf deinem Swissquote Konto eintrifft.

So zahlst du dir dein Geld vom Swissquote Konto aus

Über die Schaltfläche «Zahlungen und Überweisungen» kannst du dein Geld einfach auf ein anderes Konto überweisen. Innerhalb der Schweiz und nach Liechtenstein sind Online-Zahlungen in Schweizer Franken und Euro kostenlos. Für Zahlungen in Fremdwährung oder ins Ausland fallen Gebühren an, die abhängig sind von der ausgewählten Kostenoption. Mehr Informationen dazu findest du auf der Swissquote Website.

Die Swissquote Debitkarte

Swissquote bietet dir die Möglichkeit, mit einer Debitkarte (Mastercard) direkt zu bezahlen. Die Swissquote Debitkarte macht es möglich, in 13 Währungen und auch mit Kryptos zu bezahlen.

Die Swissquote Debitkarte ist in den ersten 6 Monaten kostenlos, danach fallen Gebühren an, ausser beim Paket Light, bei dem nur eine virtuelle Debitkarte enthalten ist. Bei jeder Zahlung sammelt man Cashback in Form von Trading Credits, die auf dem Konto gutgeschrieben werden. 

Wenn du die Swissquote Debitkarte nutzen möchtest, kannst du diese ganz einfach in der Swissquote App beantragen.

Kann ich mit meinem Konto bei Swissquote ins Minus gehen?

Ja, das ist möglich. Wenn du beginnst Wertpapiere zu kaufen oder verkaufen, gibt es für deinen Auftrag ein Buchungsdatum und ein Valutadatum. Das Buchungsdatum ist der Tag, an dem du dein Wertpapier kaufst oder verkaufst. Das Valutadatum (in der Regel 2-3 Tage nach dem Buchungsdatum) ist für die Berechnung der Zinsen relevant. Falls du also heute einen Titel verkaufst und den Erlös gleich für eine Zahlung verwendest, kann es sein, dass du bis zur Erreichung des Valutadatums im Minus bist und dir dafür Sollzinsen (Gebühren für die Kontoüberziehung) verrechnet werden. Auch bei den Währungskonten musst du darauf achten, dass du nach einer Transaktion die Konten ausgleichst.

Tipp: Solltest du mal vergessen, ein Fremdwährungskonto nach einer Transaktion auszugleichen, kann dir Swissquote dabei helfen. In den Einstellungen im eTrading findest du unter Währungen die Option Forex-Ausgleich. Ist dieser eingeschaltet, wird am Ende des Tages automatisch ein Währungswechsel ausgeführt.

Ausgleichen von Fremdwährungen e-Trading Einstellungen

Kann ich für mein Kind ein Konto bei Swissquote eröffnen?

Das ist grundsätzlich möglich. Du hast in der Kontoübersicht deiner Einstiegsseite die Möglichkeit, ein zusätzliches Konto mit Depot zu eröffnen. Du bleibst jedoch die wirtschaftlich berechtigte Person von diesem Geld und das Konto wird auch auf deinen Namen lauten. Natürlich kannst du zu einem späteren Zeitpunkt das Geld oder die Anlagen auf das Konto deines Kindes übertragen. Beachte jedoch, dass für das zusätzlich eröffnete Depot nochmals separat Depotgebühren verrechnet werden (mind. CHF 80.- im Jahr).

Hast du ein zweites Swissquote Depot eröffnet, wählst du jeweils nach dem Swissquote Konto Login in welches Depot du einsteigst.

eTrading für dein Swissquote Konto einrichten

In deiner Kontoübersicht oberhalb von der Anzeige deiner Vermögenswerte findest du einen schwarzen Button «Zugang zur Trading-Plattform». So gelangst du zur Einstiegsseite vom Swissquote eTrading.

Falls du meinen Aktionscode MKT_MISSFINANCE bei der Eröffnung angegeben und CHF 1’000.- auf dein Swissquote Konto überwiesen hast, solltest du nun 200.- als Trading Credit zur Verfügung haben. Du sparst dir also die ersten CHF 200.- an Transaktionsgebühren.

Order platzieren in deinem Swissquote Konto

Du kannst Wertschriften ganz einfach über eTrading (Browser) oder im App über die Option «Märkte» kaufen. Falls du bereits einen konkreten Titel im Kopf hast, kannst du diesen in der Produktsuche eingeben und auswählen. Danach klickst du auf Trade und definierst die gewünschte Anzahl, Auftragsart und weitere Details. Falls du weitere Informationen zu den verschiedenen Auftragsarten benötigst, kannst du diese in meinem Blogbeitrag finden: Die verschiedenen Auftragsarten.

Falls du noch nicht genau weisst, was du kaufen möchtest, hast du im eTrading diverse Optionen, um dich mal herumzusehen. Du kannst Titel einer gewissen Region aufrufen oder dir die verschiedenen Produktarten (Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Obligationen etc.) ansehen. Über die Lasche «Inspiration» kannst du auch Unternehmen zu spezifischen ESG-Kriterien (Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien) für nachhaltiges Investieren heraussuchen.

Handeln von Titel in der App

Tipp: Suchst du über die App einen Titel, definiere neben der Suchleiste (orange Anzeige) die gewünschte Anlage (Aktien, ETFs etc.). Sonst werden dir auch fortgeschrittene Dinge wie Optionen etc. für den Titel angezeigt. Ich persönlich finde das Handeln von neuen Titeln über den Browser einfacher und intuitiver.

Wo sehe ich meinen Trading Credit (App/Browser)

Browser: Wenn du dich über den Browser ins Swissquote eTrading einloggst, siehst du rechts von deinen Vermögenswerten die Lasche Details. Klickst du darauf, findest du im unteren Teil die Option «Trading Credits». Dort wird dir dein aktueller Trading Credit mit dem Verfalldatum angezeigt.

App: In der App findest du in der Übersicht unter Dienstleistungen die Option «Trading Credits». Nun werden dir die vergüteten Credits und das Verfalldatum angezeigt.

Hier siehst du eine Swissquote Konto Anleitung für deine Trading Credits:

Währungsgebühren in deinem Swissquote Konto

Bei Swissquote beginnen die Wechselkosten für den Währungsumtausch bei 0,95 Prozent. Dies gilt für die Hauptwährungen CHF, EUR und USD. Bei der Eröffnung eines Depots werden automatisch Verrechnungskonten in den Hauptwährungen eröffnet. Dies ist äusserst praktisch, da Dividendeneinnahmen direkt dem entsprechenden Konto gutgeschrieben werden. Zudem hast du Zugang mit deinem Swissquote Konto zu 19 weiteren Fremdwährungen und kannst auch für diese kostenlose Verrechnungskonten eröffnen.

Die Währungsgebühren beim Swissquote Konto sind somit nicht günstig, aber sind in der üblichen Höhe der grossen Schweizer Broker.

Häufige Fragen rund um ein Konto bei Swissquote Schweiz

Nein, es gibt kein Mindestbetrag. Damit die Kontoeröffnung abgeschlossen werden kann, benötigt es aber eine Ersteinzahlung. Dabei lohnt es sich, gleich die CHF 1’000.- zu überweisen, damit du mit meinem Aktionscode* von CHF 200.- Trading Credit profitierst, dafür musst du MKT_MISSFINANCE bei der Eröffnung angeben.

Sobald alle Kriterien erfüllt sind (Aktionscode eingegeben, Konto eröffnet und Betrag einbezahlt) wird dir der Trading Credit gutgeschrieben. In der Regel erfolgt die Gutschrift innerhalb von 24 Stunden und du hast dein Startguthaben auf dem Swissquote Konto.

Dein Kontoauszug findest du auf der Einstiegsseite unter «Dokumente». Dort hast du auch die Option «Auszug bestellen», wo du einen aktuellen Auszug zu deiner Portfolio-Wertentwicklung oder einen Steuerausweis bestellen kannst. Achtung: Der Steuerausweis kostet dich CHF 200.-. Für das Ausfüllen der Steuererklärung genügen eigentlich die kostenlosen Dokumente zum Jahresende, die dir ca. ab Mitte Januar zur Verfügung stehen.

Ja, du kannst auch Fremdwährungen (EUR und USD) auf dein Swissquote Konto einzahlen. Die IBAN bleibt dieselbe, Swissquote wird dir den Betrag automatisch auf das entsprechende Währungskonto gutschreiben. Für alle anderen Fremdwährungen musst du zuerst ein Währungskonto in deinem Swissquote eröffnen, dann kannst du auch dorthin Geld überweisen.

Ich musste tatsächlich keinen Wohnsitznachweis liefern. Alle Nationalitäten ausser Schweizerinnen und Schweizer müssen jedoch einen Wohnsitznachweis liefern.

Leider gehören die Swissquote Konto Gebühren nicht zu den günstigsten. Es lohnt sich, nach meinen Berechnungen ab ca. CHF 20’000.- Depotvolumen. Wie ich auf diesen Betrag gekommen bin, findest du in meinem Brokervergleich. Für kleinere Beträge können YUH oder Neon spannende Alternativen zu Swissquote sein.

Ja, die Swissquote Debitkarte (Mastercard) lässt sich mit Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay verknüpfen. Dafür musst du einfach die Swissquote Debitkarte in der App beantragen. Im Paket Light ist diese kostenlos und wird dir ausschliesslich virtuell zur Verfügung gestellt.

Ja, du kannst dein Konto bei Swissquote mit eBill verbinden und eine Rechnungen ganz bequem mit eBill bezahlen.

Nein, für die eTrading-Plattform, die sich für den Handel mit Aktien und ETFs richtet, bietet Swissquote keinen Demo-Account mehr an. Eine Alternative könnte Saxo sein, diese bieten einen kostenlosen Demo-Account an.

Schreibe einen Kommentar