Inhaltsverzeichnis: Ein Sparplan in der Schweiz
Gibt es in der Schweiz Sparpläne?
Immer wieder liest man von Sparplänen für ETFs und Aktien. In der Schweiz gibt es aber leider fast keine Sparpläne, wie es in Deutschland angeboten wird. Deshalb habe ich mich auf die Suche gemacht und vieles ausprobiert, um wie mit einem Sparplan in Aktien und/oder ETFs zu investieren. Ich habe nun mehrere Lösungen, wie ihr einen Sparplan in der Schweiz erstellen könnt.
Mit einem Sparplan kaufst du automatisiert regelmässig Aktien oder ETFs. Du überweist monatlich oder quartalsweise einen fixen Betrag auf dein Depot und mit diesem wird automatisch an einem bestimmten Tag deine gewünschte Aktie oder ETF gekauft. Wenn dein Betrag tiefer ist, als der Aktienwert, wird ein Teil der Aktie erworben. Es ist also ein Dauerauftrag zum Erwerb von Aktien oder ETFs, mit dem du kontinuierlich und unabhängig vom Preis in bestimmte Wertschriften investierst. Einen Sparplan kannst du jederzeit starten, stoppen oder anpassen.
Sparpläne sind in Deutschland sehr verbreitet und sehr günstig bis sogar kostenlos.
Option 1: Ein Sparplan mit YUH
Die kostenlose Finanzapp YUH* von Swissquote und Postfinance bringt als erster Anbieter in der Schweiz Sparpläne! Ab CHF 25.- kannst du bei YUH Sparpläne einrichten. Es geht kinderleicht, weil die App sehr bedienerfreundlich ist. Zudem verrechnet YUH keine Depotgebühren und hat im Hintergrund eine Schweizer Bankenlizenz. Zwei grosse Pluspunkte für mich.
Die Kosten für die Ausführung eines Sparplans bei YUH betragen 0,5%, wobei die Mindestgebühr CHF 1.- ist. Nimmt man als Faustregel, dass 1% an Gebühren akzeptabel ist, lohnt sich ein Sparplan bei YUH ab mehr als CHF 100.- pro Transaktion.
Leider ist die Produktpalette von YUH eingeschränkt und somit ist der Sparplan nicht für alle ETFs und Aktien möglich. Aktuell kannst du bei YUH nur rund 30 ETFs und +250 Aktien investieren. Wenn dir diese Auswahl ausreicht, dann ist YUH eine spannende Option, die dir preiswert und einfach Zugang zu Sparplänen in der Schweiz gibt.
Hier findest du meinen ausführlichen Erfahrungsbericht zu Yuh.
Mit meinem Code YUHMISSFINANCE bekommst du CHF 25.- in Trading Credits und 250 Swissquoins geschenkt!* Jetzt einfach die App herunterladen und loslegen!
Option 2: Du erstellst deinen eigenen Sparplan mit Swissquote
Swissquote ist die führende Schweizer Online-Bank und bietet fast alles, und seit neustem auch automatisierte Transaktionen. Die Umsetzung ist noch nicht ganz so, wie ich es mir wünschen würde aber es ist ein grosser Schritt in die richtige Richtung.
Swissquote bietet eine günstige Flat Trading Fee von CHF 9.- pro Trade für alle grösseren ETF-Anbieter (iShares, Vanguard, UBS, Credit Suisse, Amundi, etc.). Dazu kommen einige tiefe Fremdgebühren wie Stempel- und Börsengebühren.
Damit es sich lohnt, diese Gebühren zu bezahlen, empfehle ich dir, einen gewissen Betrag anzusparen. Als Faustregel gilt, dass du ca. 1% an Gebühren zahlen kannst. Ab rund CHF 1000.- sind die Gebühren also dann prozentual in einem akzeptablen Rahmen.
Hier ist meine genaue Anleitung, für den Sparplan bei Swissquote:
- Überweise monatlich den von dir gewünschten Beitrag auf dein Depot bei Swissquote.
- Wenn du rund CHF 1000.- angespart hast, kaufst du manuell die von dir gewünschte Aktie oder den ETF.
- Dies kostet dich bei den meisten ETF-Anbietern die rund CHF 9.-
Du kannst beispielsweise drei Monate sparen und am Ende des Quartals tätigst du einen Kauf. Die Ausführungen kannst du automatisieren. Dafür stellst du einfach einen Intervall beim Erstellen des Auftrags ein. Achtung: Gebühren werden bei jeder Ausführung fällig, auch wenn diese automatisch geschieht.
Bitte beachte auch, dass Swissquote quartalsweise Depotgebühren erhebt. Der grosse Vorteil von Swissquote ist, dass es sich um eine Schweizer Bank mit Lizenz von der Finanzmarktaufsicht handelt und dein Geld somit in der Schweiz unter Schweizer Recht deponiert ist. Du hast die grösste Produktpalette an Finanzprodukten zur Auswahl und einen vollumfänglichen Service.
Kostenlose Trades für deinen manuellen Sparplan bei Swissquote:
Wenn du meinen Code “MKT_MISSFINANCE” bei der Eröffnung deines Depots benützt, erhältst du CHF 100.- in Trading Credits geschenkt*. Die Trading Credits sind drei Monate gültig. So kannst du deinen manuellen Sparplan zwei Mal kostenlos ausführen und wenn du noch mehr Startkapital hast, einige Wertschriften gratis ins Depot legen.
Hier liest du über meine persönliche Erfahrung mit Swissquote.
Eine Einzelaktie ist ein Anteilsschein an einem Unternehmen. Es gibt Firmen, die als Aktiengesellschaften ihre Anteilsscheine an der Börse handeln. Du kaufst dir mit dem Kauf der Aktie einen kleinen Teil des Unternehmens und wirst zum Aktionär. Eine Aktie ist ein Wertpapier, wird aber heute fast nur noch elektronisch gehandelt und nicht mehr gedruckt.
Hier erkläre ich genauer, was Aktien sind.
Option 3: Du erstellst einen Sparplan mit Selma Finance
Selma Finance* ist ein Schweizer Robo-Advisor und stellt dir eine ETF-Auswahl auf Basis deiner Vorgaben (Risikofreude, Nachhaltigkeit, Zeithorizont) zusammen. Das Startinvestment liegt bei CHF 2000.-, danach überweist du dein Geld mit einem Dauerauftrag. Deine Zahlungen werden dann laufend investiert. Ein klassischer Sparplan also, jedoch kannst du bei einem Roboadvisor die ETFs nicht selber zusammenstellen. Du erhältst ein breit diversifiziertes Portfolio mit ETFs, Rohstoffen und Immobilienanteil. Ganz nach deinen Vorlieben. Du kannst dein Portfolio jederzeit anpassen.
Du bezahlst bei Selma Finance* keine Gebühren für die einzelnen Überweisungen. Es gibt jedoch jährliche Depotgebühren, diese sind jedoch sehr tief, da bei einem Roboadvisor alles digitalisiert ist. Mit meinem Link werden deine ersten CHF 5000.- sogar ein Jahr lang kostenlos verwaltet.
Ich habe Selma Finance* selber ausführlich getestet. Hier findest du meinen Testbericht:
Option 4: Du erstellst deinen Sparplan bei DEGIRO
Ein Sparplan bei Degiro
Weitere Transaktionen mit dem gleichen ETF und im gleichen Monat sind ebenfalls kostenlos möglich wenn der Handel in die gleiche Richtung (z. B. Kauf/Verkauf) geht wie die erste Transaktion und der Handel grösser als 1000 EUR, GBP oder USD ist.
Disclaimer: Investieren beinhaltet Verlustrisiken.
In weiteren Artikeln findest du mehr Informationen zur Auswahl deines Depots oder einen ausführlichen Brokervergleich.
Danke auch für diesen Artikel! Ich habe schon lange (zugegeben, nicht intensiv), nach einem deutschen Broker gesucht, der auch Kunden aus der Schweiz akzeptiert. Da ich von dort schon die genannten Sparpläne kannte und dachte: Cool, auch mit kleinen Beiträgen kann man investieren!
Dank deiner Artikel weiß ich nun endlich, wie und wo ich starten kann 🙂
Hallo Missfinance
Wie gehst du bei Smartbroker vor:
Überweist du CHF von deiner Schweizer Bank auf das CHF-Verrechnungskonto? Wenn ja, wie (direkt von der Bank – teuer? oder einem online-Dienst wie Revolut) und wie hoch sind die Gebühren?
Kann man mit dem CHF-Verrechnungskonto direkt Wertpapiere kaufen, die in EUR oder USD gehandelt werden, oder muss man die CHF erst in EUR umwandeln? Was sind dann die Gebühren von Smartbroker für die beiden Fälle?
Im Preisverzeichnis Punkt 4.3 steht CHF 0.002 ohne weitere Angabe. Sind das CHF oder Prozent? Und gelten die dann als Gebühr bei jedem Ankauf auf den Umwandlungskurs von CHF zur Währung des Fonds? Oder ist das die Gebühr, wenn man CHF-Währung in EUR tauscht?
Oder ist es günstiger von der Schweizer Bank CHF als EUR auf Smartbroker zu überweisen mittels z. B. Wise? Bei 10000 CHF wären die Gebühren von Wise ca. 0.4%.
Viele Grüsse!
Hallo
Ich habe EUR von meinem Schweizer Konto mit einer SEPA-Zahlung zu Smartbroker überwiesen. Wise oder Revolut sind sicher eine gute Idee und helfen immer, Geld zu sparen. Unter Punkt 4.3 schreibt Smartbroker über den Kursaufschlag von CHF 0.002. Wenn du ganz im Detail wissen möchtest, wie die Gebühren in deinem Fall aussehen, würde ich den Kundendienst von Smartbroker kontaktieren. Telefonisch ist Smartbroker gut erreichbar und sehr hilfsbereit.
Liebe Grüsse
Angela
Flatex, auch aus Deutschland, bietet ebenfalls Depots für Schweizer an.
Kürzlich habe ich erst ein Depot dort angelegt. Dies geht sehr schnell und kostet nichts. Identifikation läuft über die Post per Videoidentifizierung.
Flatex bietet zudem sehr viele kostenlose Sparpläne an.