Warum deine Einstellung zu Geld so wichtig ist
Money Mindset – Was ist das?
Den englischen Begriff Mindset kann man mit Einstellung, Mentalität, Lebensphilosophie, Haltung, Denkweise oder Weltanschauung übersetzen.
Beim Money Mindset geht es um deine grundsätzliche Einstellung und deine Gedanken zu Geld. Money Mindset ist also wie deine persönliche Brille, durch die du Geld betrachtest. Sie entwickelte sich durch Erziehung, Erfahrungen und dein Umfeld über die Jahre, meist ohne, dass du es mitbekommen hast.
Ein grosser Teil unserer Gedanken, Überzeugungen und Entscheidungen wird durch unser Unterbewusstsein beeinflusst. Dies kennst du sicher schon aus anderen Lebensbereichen, gilt aber auch für die Finanzen. Wenn deine bewusste oder unbewusste Haltung ist, dass Geld verdienen „schlecht“ ist, dass du dadurch anderen etwas wegnimmst, dann wirst du beim Geldverdienen immer ein schlechtes Gefühl haben. Unsere Gesellschaft ist voll von solchen negativen Glaubenssätzen zu Geld. Einige davon kennst du sicher:
- Geld stinkt
- Reiche Leute sind arrogant
- Geld macht nicht glücklich
- Ich habe keinen Spaß am Geld verdienen
- Geld ist nicht so wichtig
- Geld zerrinnt mir zwischen den Fingern
Glaubenssätze als Fundament für deinen Vermögensaufbau
Deine Glaubenssätze sind das Fundament deiner Finanzen. Sind sie schlecht, kann es sein, dass du gegen dich arbeitest und Geld verlierst. Das ist die klassische Story vom armen Lottogewinner, der kurz nach dem grossen Gewinn wieder verarmt.
Glaubenssätze als Fundement sind der wichtigste Bestandteil deiner Finanzplanung. Dein Haus braucht nicht nur ein dichtes Dach und schicke Fenster sondern auch eine stabile Verankerung.
Deine Haltung zu Geld kann aber auch positiv oder anziehend wirken. Studien zeigen (beispielsweise die von Gallup), dass Personen mit einer positiven Grundhaltung zu Geld unter sonst gleichen Umständen ein höheres Einkommen erzielen, als Personen mit einer negativen Einstellung. Vielleicht hast du das auch schon erlebt. Es gibt diese eine Freundin, der alles einfach zufliegt und die ein Vermögen aufgebaut hat, während du hart arbeitest und nicht vom Fleck kommst. Manchmal hat man den Eindruck, das bei einigen alles zu Gold wird, was sie anpacken. Andere haben gute Voraussetzungen aber haben keinen grossen finanziellen Erfolg.
Woran könnte das liegen? Über finanziellen Erfolg entscheiden nicht nur harte Fakten. Sonst würde es die „Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Geschichten“ nicht geben. Langfristige Erfolge benötigen die richtige Einstellung!
Positive Glaubenssätze verinnerlichen und so dein Money Mindset erarbeiten
Eine positive Einstellung alleine reicht natürlich nicht aus aber deine Glaubenssätze wirken unterbewusst, entweder in Richtung deiner Ziele oder eben entgegengesetzt.
Zum Aufbau eines positiven Money Mindsets musst du also deine negativen Glaubenssätze über Geld erkennen, ablegen und durch positive ersetzen. Doch wie geht das?
- Hinterfrage deinen Umgang mit Geld
- Gehe den Ursachen auf den Grund
- Eigne dir Finanzwissen an
- Ersetze die alten Glaubenssätze durch neue
- Erhalte Kontrolle über deine Finanzen
Setze dir Ziele für deine Finanzen, die zu dir passen. Das kann beispielsweise sein, dass du mit deinem Geld Gutes bewirkst wie Spenden, Freiwilligenarbeit oder mehr Zeit mit deinen Liebsten.
Finanzwissen als Schlüssel zum richtigen Money Mindset
Am Money Mindset arbeiten heisst auch, dass du dir Wissen aneignest. Dies beinhaltet sowohl finanzielle Bildung als auch Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung. Die Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung sind wichtig, damit du an die unterliegende psychische Ebene kommst.
Falsche Einstellungen entstehen sehr oft aus Unwissen heraus. Hier hilft es, die Fakten, Statistiken und den Mechanismus zu kennen. Wenn du weisst, wie die Börse funktioniert, bringt dich ein Börsencrash nicht so schnell aus der Ruhe.
Es geht dabei jedoch auch darum, die Komfortzone zu verlassen. Neues zu lernen ist immer schwierig am Anfang. Aber es wird einfacher. Ich vergleiche es immer mit dem Lernen einer neuen Sprache. Am Anfang bringt man auch keinen ganzen korrekten Satz heraus!
Ein positiver Money Mindset
Ein Punkt in der Liste mit Tipps zur Umsetzung ist, dass du deine negativen Glaubenssätze durch positive ersetzt. Dies ist eine längere Arbeit aber durch Aufmerksamkeit und Arbeit an deinen Gedanken, kannst du es schaffen. Hier ist eine Auflistung mit 10 positiven Glaubenssätzen, die du in dein Money Mindset aufnehmen kannst.
- Geld fliesst zu mir
- Ich kann gut mit Geld umgehen
- Ich bin es wert, viel Geld zu verdienen
- Es ist okay über Geld zu sprechen
- Geld zeigt den wahren Charakter
- Sparen macht mir Spass
- Das kann ich mir leisten
- Ich hab die Taschen voller Geld
- Ich spende gerne
- Ich kann gut mit Geld umgehen
Fazit zum Money Mindset
Deine Einstellung zu Geld ist so wichtig, weil sie direkt beeinflusst, wie erfolgreich du dein Vermögen aufbaust. Es lohnt sich, die eigenen Glaubenssätze zu erkennen und zu hinterfragen. Dein Money Mindset ist das Fundament deiner Finanzplanung. Wenn du das Thema nicht anpackst, kann es sein, dass du dein Fundament auf Sand baust und es plötzlich zusammenfällt. Auslöser dafür kann beispielsweise ein Börsencrash sein, für den es starke Nerven braucht.
Ich bin seit längerer Zeit in verschiedenen Fonds, Kryptowährungen und Token investiert und finde das einen guten Ausgleich, neben meinem Job das Geld zu multiplizieren. Viele Frauen haben Angst, ein Risiko einzugehen – ich sehe es mehr wie ein Spiel und möchte die Chancen nicht entgehen lassen, dass sich mein Geld, mit meinem neuen positiven Mindset dazu, multipliziert. Es ist genau so, dass wenn der Markt schlecht steht, dass wir dann den besten Zeitpunkt sehen müssen, um zu investieren. Sobald es dem Markt wieder besser geht, können wir unser Gewinn rausnehmen. Die Börse geht immer auf und ab. Danke dir Money mindset für die interessanten Spotify Podcast mit Sacheinlagen und Kryptowissen.
definitiv etwas, das ich erst seit letztem Jahr kenne. Ich habe Geld in Form von Aktien, Investitionen generell, einfach nie als Geld angesehen. Alles ausser Bargeld und das was auf dem Konto war, war irgendwie Teufelszeug (Trauma aus der eigenen Familie und daher eine grosse Abneigung).
Ähnlich wie positive thinking sehe ich auch das money mindset. Wie du sagst steckt viel Wissen und Arbeit dahinter, aber richtig angekommen bist du erst mit einer gewissen Ruhe und Resilienz und dem Wissen, dass die richtige Einstellung nicht automatisch bedeutet, dass nicht auch mal was in die Hose gehen kann. Natürlich gehen Dinge schief – aber letzten Endes wird alles gut und so, wie es sollte. Etwa so sehe ich das