Einfach in Gold investieren mit der flexgold App
Inhaltsverzeichnis
Warum in Gold investieren?
Hast du dir auch schon überlegt, dein Portfolio breiter zu diversifizieren und dafür Gold zu kaufen? An diesem Punkt stand ich vor ein paar Wochen und dachte, ich nehme euch auf diese Reise mit. Gold gilt als sichere Anlage. Trotzdem gibt es einiges, das man wissen und beachten sollte, bevor man die erste Investition tätigt. Meine Recherche habe ich im Beitrag Investieren in Edelmetalle geteilt. Nun bin ich auf eine Lösung gestossen, die für mich passt: die flexgold App!
Was ist flexgold?
flexgold ist die App der Schweizer SOLIT Group AG. Diese ist ein grosser Player im Bereich Gold aber nicht so bekannt, weil es sich bei ihren Kunden zu einem grossen Teil um Banken und andere Finanzdienstleister handelt. Über die App wird der Markt der Edelmetalle nun auch für Endkunden zugänglich. Dank der einfach zu bedienenden App kann man mit flexgold schnell und unkompliziert digital in Gold investieren, wobei die Edelmetalle anschliessend physisch hochsicher und bankenunabhängig in der Schweiz gelagert werden.
In der flexgold App stehen aktuell vier Edelmetalle für den Handel zur Verfügung: Gold, Silber, Platin und Palladium. Die App steht für Android und iOS zur Verfügung:
Was bietet die flexgold App?
Mit der flexgold App kannst du mit wenigen Klicks in Gold, Silber oder andere Edelmetalle investieren. Dabei eröffnest du einen sogenannten Vault (englischer Begriff für Tresor). Dieser Vault steht als Symbol für deine physischen Edelmetallbestände.
Es gibt dabei drei Typen von Vaults:
- Persönlicher Vault: Deine persönlichen Edelmetallinvestitionen
- Gemeinschaftsvault: Der Vault, den du gemeinsam mit anderen Personen führen kannst (z.B. für Ehepaare)
- Firmenvault: Auch das Vermögen von Unternehmen kann in Edelmetalle diversifiziert werden. Dafür gibt es den Firmenvault.
Du kannst auch mehrere Vaults eröffnen, wenn du beispielsweise für deine Kinder separat Gold besparen möchtest.
Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, einen Sparplan auf deine Investitionen in Gold, Silber oder andere Edelmetalle einzurichten. Dafür braucht es nur einen Dauerauftrag von deinem Bankkonto und danach kann man im Vault unter «Kaufen» wählen, ob der Kauf sofort, in Zukunft oder regelmässig via Sparplan stattfinden soll.
Auf deinen Account bei flexgold kannst du per Überweisung von deinem Bankkonto einzahlen. Dabei muss der Inhaber des Bankkontos mit dem Depot-Inhaber in der App übereinstimmen. Die Einzahlung kann in Schweizer Franken, Euro, britischen Pfund oder US-Dollar gemacht werden.
Die Registrierung in der flexgold App
Die Eröffnung deines Vaults geschieht über die flexgold App. Der Prozess ist weitestgehend direkt in der App möglich und dauert nur wenige Minuten.
Für die Eröffnung braucht es deine persönlichen Daten:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Adresse
- Wohnsitzbestätigung
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Bankdaten (Name der Bank und IBAN)
Anschliessend musst du deine Identität bestätigen. Dies funktioniert über die APP ID Now. Dafür brauchst du deine Handykamera, deine ID oder den Pass und dein Mikrofon muss aktiviert sein.
Weiter hinterlegst du ein festes Referenzkonto für deinen Vault. Davon wirst du Geld aufs Währungskonto überweisen. Die Gutschrift der Überweisung in der App dauert in der Regel wenige Arbeitstage.
Die Vorteile von flexgold
Gold kaufen über die App von flexgold bietet meiner Erfahrung nach einige Vorteile:
- Dein Gold wird in der Schweiz verwahrt
- Transparente Preise
- Einfacher Zugang zum Goldmarkt
- Intuitive Bedienung der App
- Gold-Sparplan möglich
- Gemeinschafts-Vault, also geteilte Goldanlagen mit anderen Personen möglich
Die Nachteile von flexgold
Die flexgold App hat auch ein paar Nachteile, die sich bei meinen Tests gezeigt haben. Auch diese möchte ich transparent zeigen:
Verwahrung
Möchtest du dein Gold Zuhause aufbewahren, gibt es günstigere Anbieter für den Goldkauf. Bedenke hier jedoch den Aspekt der Sicherheit.
Gebühren
Die Gebühren sind generell für kleinere Anlegerinnen und Anleger eher hoch.
Wie sind die Gebühren bei flexgold?
Um auf die Gebühren bei flexgold einzugehen, muss ich ein wenig ausholen, denn der Goldpreis berechnet sich ein wenig anders, als wir das von Aktien kennen.
Der Goldpreis basiert auf Angebot und Nachfrage. Anders als bei Aktien, gibt es bei Edelmetallen aber keine regulierte Börse. Massgeblich für die Preisfindung ist der Handel an der Plattform LBMA (London Bullion Market Association). Beim Kauf von Gold liest man immer wieder vom Spotpreis. Dieser ist der Echtzeitpreis, zu dem Goldhändler weltweit zu einer beliebigen Zeit an der LBMA handeln. Der Spotpreis wird laufend aktualisiert.
Möchtest du nun in der flexgold App Gold kaufen, stellt dir flexgold für 5 Minuten einen Echtzeit-Handelspreis. Dies ist der Spotpreis der LBMA zuzüglich eines Handelsaufschlags.
Verwahrgebühren
Legt man in der flexgold App weniger als rund CHF 250’000.- in Edelmetallen an, unterliegt man der Stufe „Basic“ und bezahlt 1,2% Verwahrgebühren pro Jahr. Die Gebühr verrechnet flexgold in Form des jeweiligen Edelmetalls. Für 1000 Gramm Gold im Vault fällt beispielsweise 0,1 Prozent Gebühr pro Monat an, also 1 Gramm Gold. Statt 1000 Gramm ist der Bestand im Vault noch 999 Gramm. Die Gebühren werden dir vor deinem ersten Kauf transparent angezeigt.
Ist flexgold sicher?
Edelmetalle gelten als Sondervermögen und sind deshalb im theoretischen Fall eines Konkurses deines Dienstleisters von der Insolvenzmasse ausgenommen. Mit flexgold investierst du in echtes Gold, dass in der Schweiz gelagert wird. Hinter flexgold steht die SOLIT Gruppe mit Sitz in Tägerwilen TG. Die SOLIT Gruppe ist seit 2008 im Edelmetallhandel tätig und gehört zu den führenden Edelmetallhändlern im deutschsprachigen Raum.
Meine Erfahrung mit der flexgold App
Mein Fazit zum Investieren in Gold mit der flexgold App ist sehr positiv. Ich finde die App übersichtlich, es ist einfach, ein Konto zu eröffnen und auch die Käufe bzw. Verkäufe sind intuitiv gestaltet. Am besten gefällt mir der Gold-Sparplan in der flexgold App. Ich kann mit wenigen Klicks und einem Dauerauftrag monatlich Gold kaufen. So profitiert man vom Durchschnittskosteneffekt und dank der tiefen Einstiegsschwelle bei der flexgold App ist das schon ab CHF 50 möglich.
Häufige Fragen rund um flexgold
Ja, das geht. Die Mindestauszahlung ist 50 Einheiten der jeweiligen Währung (Schweizer Franken, Euro, britische Pfund, US-Dollar).
Nein und da flexgold keine Banklizenz hat, darfst du Bargeld nicht länger als 42 Tage dort aufbewahren. Nach dieser Zeitperiode muss flexgold es an dich zurücküberweisen.
Ja. Gold, Platin und Palladium können ab 1g ausgeliefert werden. Bei Silber beträgt die Mindestmenge für die physische Auslieferung 20 g. Nebst der Auslieferung ist auch eine Abholung vor Ort möglich. Dafür musst du vorher einen Termin vereinbaren.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der flexgold App. Bei der Erstellung des Inhalts war ich frei und der Beitrag gibt meine persönliche Erfahrung und Meinung wieder.
ja, legitimierung gemacht, bei anmeldung aber nicht abgeschossen, einfache registrierung geht anders.
das zeug von solit war auch mal besser
verärgerter Solitkunde
Die Kontoeröffnung und Service ist grottig ! Auch 14 tage nach Einzahlung haben die noch nicht mein Goldkonto eröffnen können !!