Was man sich leisten kann und was nicht…

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:August 28, 2024

Wie viel kostet etwas tatsächlich?

Der Umgang mit Geld und wie wir Geld wahrnehmen

Wahrscheinlich das erste und letzte Mal in meinem Leben, dass ich einen Rapper zitiere! Da Jay-Z aber nicht nur Musiker, sondern auch ein gewiefter Geschäftsmann ist, finde ich seine Aussage durchaus einer Beachtung wert.

If you can’t buy it twice, you can’t afford it.

Also auf Deutsch: Wenn du dir etwas nicht zwei Mal kaufen kannst, dann kannst du es dir nicht leisten.

Was meint Jay-Z mit dieser Aussage?

Ich wage mich mal an eine Interpretation. Es geht nicht darum, dass du dir zwei neue Wintermäntel oder zwei neue Iphones kaufen sollst. Es geht darum, dass ich genügend Geld auf dem Konto habe, dass ich mir das Objekt der Begierde 2x leisten KÖNNTE!

Passt der Kontostand soweit, die Fixkosten habe ich im Blick und die offenen Rechnungen sind berücksichtigt, kann ich mir die Anschaffung leisten. Warum soll ich sie mir aber doppelt leisten können? Hier geht es um die Verbindlichkeiten. Also was mit dem Kauf eines Objekts noch so einhergeht. Viele Dinge, die wir anschaffen, kosten uns längerfristig Geld, dass wir nicht berücksichtigt haben. Nehmen wir hier ein Auto als Beispiel, dann ist es ziemlich offensichtlich, dass viele Kosten nach dem Kauf anfallen. Versicherungen, Steuern, Pneus, Reparaturen und die Liste geht noch weiter… All dies muss auch berücksichtigt werden.

Ausgaben fehlen später beim Vermögensaufbau

Zusätzlich ist das Geld, dass wir ausgegeben haben, weg und fehlt somit für den Vermögensaufbau. Du verzichtest mit dem Ausgeben des Geldes nicht nur auf das Geld, sondern auch auf den Profit, den es investiert machen würde. Wenn du dir also ein Objekt doppelt leisten kannst, könntest du es 1x kaufen und 1x den gleichen Betrag in einen ETF stecken. Der zweite Teil trägt zu deinem Vermögensaufbau bei und macht dich langfristig glücklich.

Soll ich nun kein Geld mehr ausgeben?

Nein, so interpretiere ich die Aussage nicht und so möchte ich selber auch nicht leben. Ich verstehe es eher so, dass man bewusster konsumieren soll und sich auch die späteren Kosten überlegen soll. Eine kurzfristige unüberlegte Ausgabe kann später weitere Kosten nach sich ziehen. So wie oben im Beispiel mit dem Auto. Die Winterpneus waren nicht im Kaufpreis dabei oder das Auto benötigt schon bald unerwartete Reparaturen. Auch solche Kosten muss man decken können.

Was hat das mit dem Money Mindset zu tun?

Die Aussage zeigt für mich, dass sich auch reiche Leute sehr gut überlegen, für was sie Geld ausgeben. Es ist einfach zu glauben, dass man sich irgendwann alles leisten kann aber diesen Zeitpunkt gibt es nicht. Es gibt immer noch Dinge, die noch besser, grösser und teurer sind. Die Lifestyle-Inflation schlägt gnadenlos zu und unsere Ansprüche werden immer höher. Deshalb gilt es sich dem Umgang mit Geld bewusst zu sein, damit man überhaupt erfolgreich ein Vermögen aufbauen kann. Die Verführung des Konsums lauert überall und es ist nicht einfach, immer zu widerstehen. Immer muss man wahrscheinlich auch nicht, aber nachgeben kann man auch nicht immer.

Wie siehst du das? Interpretierst du die Aussage von Jay-Z anders?

Schreibe einen Kommentar