Simone Hoffmann vermittelt Eltern und Kinder einen cleveren Umgang mit Sackgeld
Spass an Geldthemen mit simosackgeld
Seitdem hat sie es zur ihrer Mission gemacht, Eltern zu inspirieren, ihren Kindern früh den guten Umgang mit Geld beizubringen. Dabei soll nicht nur der Spass nicht zu kurz kommen, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt und ihre Finanzkompetenzen ausgebildet werden. Ihr Ziel ist es, dass Kinder spätestens mit ihrer Volljährigkeit gute Geldgewohnheiten in ihren Alltag integriert haben und so die für sich besten Finanzentscheidungen treffen können.
simosackgeld steht für positives Money Mindset, gute Geldgewohnheiten, eine clevere Sackgeld-Aufteilung (Investieren, Sparen, Gutes tun und Ausgeben), Budgetieren sowie Wertevermittlung und Kompetenzförderung! Simones 360-Grad Sicht auf das Sackgeld vermittelt altersgerecht nicht nur das stupide Sackgeld-Management von Einnahmen und Ausgaben, sondern stärkt die Finanzielle Bildung, fördert eine positive Grundeinstellung zum Thema Geld, etabliert gute Geldgewohnheiten und vermittelt die ersten Prinzipien des Investierens.
Interview mit Simone Hoffmann von simosackgeld
An den aktuellen Sackgeld-Konzepten stört mich, dass es fast keine Regeln gibt. Das Sackgeld, so wie ich es übrigens auch schon seit meiner Kindheit kenne, dreht sich hauptsächlich ums Ausgeben und maximal sparen – und selbst das ist wenig strukturiert. In der heutigen Zeit ist aber auch wichtig, dass wir unseren Kindern beibringen, wie sie ihr Geld via
Investieren vermehren können und nicht nur ausgeben Es kann doch nicht sein, dass wir Eltern aktuell ganz viele Finanzkurse buchen, aber an dem Taschengeld-Konzept beibehalten. Das passt für mich nicht zusammen! Da braucht es ebenfalls Veränderung.
Uff ja, eine sehr gute Frage. Es ist immer ein Balanceakt. Priorität hat der Hauptjob und meine Familie. Aber simosackgeld ist mein Herzensprojekt und meine Mission. Ich habe dadurch die Möglichkeit meine Themen und Kreativität voll auszuleben. Am liebsten möchte ich, dass jedes Kind in der Schweiz die Möglichkeit hat, eine gute finanzielle Bildung für eine finanziell sorgenfreie Zukunft zu erhalten. Je mehr Eltern und Kinder ich erreiche, desto besser!
- Investieren oder Sparen? Beides. Sparen für kurzfristige, mittelfristige Themen und Investieren für langfristige Themen wie beispielsweise die Schliessung meiner Pensionslücke
- Selbständigkeit oder Angestellt? In dem Fall auch beides: Angestellt im Hauptjob und Selbstständigkeit mit simosackgeld
- Aktien oder ETFs? Grösstenteils ETFs, aber auch ein paar Einzelaktien
- Bier oder Aperol Spritz? Jetzt ist es eindeutig: Aperol Spritz!
- eBooks oder konventionelle Bücher? Auch hier ist es eindeutig: Ich mag Papierbücher lieber – dann kann ich markieren, mir Anmerkungen reinschreiben und Post-its reinkleben und habe alles schnell zur Hand, wenn ich es brauche.
Das ist Simone
Ich bin Simone und lebe mit Mann und Kind in einem Vorort von Zürich. Sport ist mir wichtig und mein Ventil zum Abschalten und Energie aufladen. Während meiner eigenen finanziellen Reise habe ich gemerkt, dass Geld viel mehr ist als das reine Budgetieren von Einnahmen und Ausgaben. Eine positive Grundeinstellung (Money Mindset) gegenüber Geld, eine gute Kontostruktur, sparen für unterschiedliche Ziele, eine entsprechende Werthaltung, alles rund um das Thema Investieren und Spass an Geldthemen zu haben sind mindestens genauso wichtige Elemente des Geldmanagements.
#womensupportwomen
In der Kategorie #womensupportwomen stelle ich regelmässig Frauen vor, die ihr eigenes Business führen und den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben. Ich möchte somit einen kleinen Teil dazu beitragen, dass wir Frauen und gegenseitig unterstützen. Es gibt viele tolle Geschäftsideen, die es verdient haben, Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn du jemanden kennst oder selbst ein Business hast, dass in diese Kategorie passen würde, freue ich mich über deine Kontaktaufnahme.