Social Media Beratung mit Herz
Interview mit Awilda Enz von Content Me!
Du arbeitest als Content Creatorin für Unternehmen, quasi als Influencerin. Dieser Begriff wird ja oft etwas abschätzig verwendet. Was sagst du dazu, ist das denn überhaupt Arbeit?
Mehr Unterstützung in der Kinderbetreuung. In Sachen Kinderbetreuung bist du als Mutter schlichtweg aufgeschmissen. Die Schweiz lebt was Kinderbetreuung anbelangt noch hinter dem Mond. Man geht immer noch vom klassischen Rollenbild aus- der Mann arbeitet, die Frau bleibt zu Hause und kümmert sich um die Familie. Ganz ehrlich wieviel Prozent der Familien leben nach diesem Rollenbild? Jede zweite Ehe in der Schweiz wird heutzutage geschieden. Als ich noch angestellt war und im Verkauf arbeitete, war ich konstant damit beschäftigt meine Kinder irgendwo unterzubringen. Die Kita war gut und recht- schliesst aber in den meisten Fällen um 18 Uhr. Im Verkauf arbeitest du bis 19 Uhr. Wie überbrückst du diese Stunde? Wer holt dein Kind ab? Zu Hause wartet noch der Haushalt, die Schule, die Kinder, die ihre Bedürfnisse haben, der nächste Tag, der organisiert werden will, damit du wieder pünktlich auf der Arbeit erscheinen kannst. Auch das die Kinder am Mittag nach Hause sollen finde ich als berufstätige Frau einen absoluten Witz- diese eine Stunde blockiert deinen gesamten Tagesablauf. Zum Glück habe ich Nachbarinnen im Umfeld denen es ähnlich geht und man organisiert sich untereinander.
Vom mental load mit dieser Doppelbelastung möchte ich gar nicht anfangen- das würde den Rahmen dieses Blogs sprengen.
- Investieren oder Sparen? Investieren
- Sackgeld – ja oder nein? Ja.
- Selbständigkeit oder Angestellt? Es hat beides seine Vorteile. Schlussendlich ist es eine persönliche Entscheidung. Ich finde beides super.E
Awilda im Podcast Money Matters
Offen, ehrlich, direkt und mit viel Optimismus hat Awilda ihre persönliche Geschichte bei mir im Podcast erzählt. Höre in dieser Episode von Money Matters rein um zu erfahren, wie Awilda als Alleinverdienerin den Alltag mit drei Kindern managt, warum sie finanziell auf sich selbst gestellt ist und wieso sie den Schritt in die Selbständigkeit gewagt hat.
Awilda gibt Einblick in ihre Finanzen, ihre Glaubenssätze rund um Geld, in die Arbeitsweise der Schweizer Behörden und vor allem gibt sie uns allen eine grosse Portion Mut mit.
Das ist Awilda
You see is what you get! Das gilt auch für mich. Vielleicht steht das für die oder andere im Widerspruch mit Social Media. Aber darum geht es mir: Social Media braucht Diversität, Authentizität und Alltagsheld*innen! Content mit allen Ecken und Kanten. Ohne Filter, dafür mit Herz und Humor. Ich bin bereits 1990 in die Schweiz gekommen. Nach einer abgeschlossenen Lehre im Verkauf (mit Ehrenmeldung) habe ich 20 Jahre im Verkauf gearbeitet. 2020 bin ich dann als Content Creatorin bei der Veganen Gesellschaft eingestiegen. Ich liebte diese Arbeit, musste aber leider feststellen, dass für mein Privatleben nicht mehr viel Zeit blieb. Also, das nächste Abenteuer gestartet: 2022 begann ich meine Selbstständigkeit im Onlinebusiness.
Ich bin 39 Jahre alt und Mutter von drei Kindern. Alleinerziehend. Single. Ja, ich stemme alles alleine, aber davon lass ich mich nicht unterkriegen. Ich bin ein lebensfrohes Steh-auf-Frauchen. Meldet euch gerne bei mir über Social Media oder über meine Website.
#womensupportwomen
In der Kategorie #womensupportwomen stelle ich regelmässig Frauen vor, die ihr eigenes Business führen und den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben. Ich möchte somit einen kleinen Teil dazu beitragen, dass wir Frauen und gegenseitig unterstützen. Es gibt viele tolle Geschäftsideen, die es verdient haben, Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn du jemanden kennst oder selbst ein Business hast, dass in diese Kategorie passen würde, freue ich mich über deine Kontaktaufnahme.
Ich finde Awildas Einstellung stark und habe Respekt davor dass sie es so gut schafft, Familie und Business unter einen Hut zu bringen!