So wirst du finanziell unabhängig

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Frauen – werdet finanziell unabhängig!

Schön, bist du hier gelandet. Das bedeutet, dass du bereit bist, deine Finanzplanung in Angriff zu nehmen. Finanzielle Unabhängigkeit ist für viele ein Traum. Es ist gar nicht so schwierig diese zu erreichen, wenn man sich mit seinen Finanzen auseinandersetzt und Zeit mitbringt. Doch wie erreiche ich finanzielle Unabhängigkeit in der Praxis? Hier sind vier einfache Tipps, die auf dem Weg dahin helfen:

Gespartes Vermögen Anlegen

Leider befassen sich heute viele nicht mit ihrem Geld, insbesondere Frauen überlassen dieses Thema gerne ihren Männern. Man hat das Geld zwar, aber es liegt auf der Bank und verliert so eigentlich an Wert. Mit der durchschnittlichen jährlichen Inflation von 2% und der aktuellen Zinspolitik von Nullprozent, sinkt der Wert des angesparten Vermögens stetig. Noch schlimmer ist es, wenn das Geld auf einer Bank liegt, die Minuszinsen einfordert und die Kontoführungsgebühren dürfen auch nicht vergessen werden! Wenn du also ein Konto hast, auf das du kein Geld mehr einzahlst, ist der Kontostand am Ende jedes Jahres ein wenig tiefer.

Es ist nicht so, dass die Leute zu wenig sparen. Viele Leute haben ordentlich Geld auf der Seite und können gut sparen. Viel mehr ist das Problem, dass die Banken einem fürs Sparen nicht mehr belohnen. Dies war lange der Fall. Ich habe von mehreren Banken zu meiner Geburt ein Konto mit CHF 20.- Guthaben erhalten. Als ich diese Konten mit 18 Jahren geschlossen habe, hatte sich das Geld dort vermehrt und ich habe zwar kein Vermögen erhalten aber viel mehr, wie jemals darauf einbezahlt wurde. Diese Zeiten sind vorbei und da es lange nicht nötig war, die Alternativen zum Sparkonto zu kennen, fehlt vielen Leuten das Wissen darüber.

Swissquote Code

Heutzutage muss Geld angelegt sein. Dafür gibt es viele verschiedene Optionen: Wohneigentum, Aktien, ETFs, P2P-Kredite, Uhren, Autos oder Gold. Die Möglichkeiten sind fast endlos, wichtig ist, dass eine Wertsteigerung erzielt werden kann.

Geld arbeiten lassen

Nun folgt der nächste Schritt: Das Geld soll sich vermehren. Es geht darum, eine einfache Strategie zu entwickeln und möglichst passiv Geld zu verdienen. Das übergeordnete Ziel ist, die Altersvorsorge zu sichern, allfällige Lücken (die vor allem Frauen leider haben) zu schliessen und den Grundstein für die finanzielle Unabhängigkeit zu sichern.

Dieser Schritt solltest du selbst tun. Du kannst das ohne Beratung von deinem Bankberater, dem angeblich unabhängigen Finanzplaner und solltest es auch nicht deinem Ehemann überlassen. Ich gebe dir auf diesem Blog viele Informationen, wie ich selbst das Thema Investieren angegangen bin. Du kannst so die nötigen Kenntnisse über die Börse, Aktien, ETFs, die Depoteröffnung, wie man die ersten CHF 1000.- investiert und vieles mehr lernen. Das einzige was du brauchst, ist Zeit. Aber wenn du etwas kaufst, nimmst du dir ja auch Zeit, um die Preise und Produkte zu vergleichen.

Selma Finance

Weniger Geld ausgeben

Ein einfacher, aber effektiver Ansatz, um die finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Hier schreibe ich, wie ich selbst spare. Je mehr du deine Ausgaben optimieren kannst, desto mehr Geld kannst du investieren und für dich arbeiten lassen. Hinterfrage all deine Kosten und Ausgaben. Es geht nicht darum, keinen Spass im Leben mehr zu haben, sondern sich bewusst zu sein, wohin das Geld geht und wie du finanziell aufgestellt bist.

Wichtig ist hier auch, einen guten Kontenplan zu haben. Ein Hauptkonto, ein Sparkonto und ein Konto für jedes grössere Projekt, das ansteht oder auch für die Steuern. Zusätzlich kommt noch das Konto für den Notgroschen dazu. Für den Notgroschen empfehle ich ein separates Bankkonto bei einer anderen Bank oder dass zumindest das Konto nicht direkt dem E-Banking angehängt ist. Aus den Augen aus dem Sinn! So kommst du gar nicht in Versuchung, den Notgroschen anzurühren. Der ist nur für Notfälle!

Mehr Geld verdienen

Auch hier gibt es immer Optimierungspotential. Du kannst deine nächste Lohnverhandlung vorbereiten, einen Nebenverdienst suchen, ein passives Einkommen aufbauen oder Dividenden aus deinen Aktienanlagen erhalten. Sei kreativ und finde neue Wege, Geld zu verdienen. Entrümple den Keller und stell deine alten Möbel auf Ricardo oder bei Facebook ein.

Eine einfache Möglichkeit ist auch, online Umfragen auszufüllen. Das kannst du am Handy in der Pause machen oder wenn du auf den Zug wartest.

Mehr Geld zu verdienen hat einen viel grösseren Einfluss auf deinen Vermögensaufbau als sparen. Deshalb lohnt es sich, wenn du dir hier Gedanken machst, wie du dein Einkommen verbessern kannst.

Schreibe einen Kommentar