Erfahrung und Performance mit Selma Finance
Meine Erfahrung mit Selma Finance nach einigen Monaten investieren
Selma Finance ist eine Mischung aus Robo-Advisor und Vermögensberatung. Dabei ist Selma Finance* nur leicht teurer als andere Schweizer Robo-Advisor, bietet aber einen tollen Kundenservice und viele Tipps und Tricks auf deine persönliche Finanzsituation zugeschnitten. Nach meiner Erfahrung ideal für alle, die gerne noch etwas mehr Informationen möchten.
Über diesen Link oder wenn du den Code “missfinance” nutzt, bekommst du bei der Kontoeröffnung CHF 34.- auf deine Gebühren geschenkt.
Erfahrungsbericht und Performance meines Portfolio
Wieder ist ein Quartal vorbei und heute möchte ich euch ein Update aus meinem Selma Depot geben. Ich habe schon mehrmals über Selma Finance geschrieben und möchte heute mit diesem Erfahrungsbericht einen Einblick geben, wie sich mein Depot entwickelt hat. Hier findest du eine ausführliche Review über das Angebot von Selma Finance, hier das Depotupdate vom 2. Quartal 2021 und hier das Update vom 4. Quartal 2021. Mit dieser Serie an Artikeln kannst du die Performance meines Depots und die Entwicklung bei Selma Finance mitverfolgen.
Sparplan bei Selma Finance
Ich lege bei Selma Finance* mit einem Dauerauftrag an und überweise jeden Monat einen fixen Betrag. Dieser wird dann automatisch investiert. Nach meinen Erfahrungen funktioniert das super einfach und unkompliziert. Man kann sozusagen einen Sparplan erstellen. Dies ist ein grosser Vorteil, da es in der Schweiz nur sehr wenige Möglichkeiten gibt, einen Sparplan anzulegen. Der Betrag des Dauerauftrags kann jederzeit angepasst oder die Überweisungen auch komplett gestoppt werden. Es muss lediglich die Anfangshürde von CHF 2000.- Startinvestition genommen werden.
Ich muss mich mit dem Dauerauftrag bzw. dem Sparplan um nichts kümmern, Selma übernimmt die Käufe und auch Verkäufe. Selma versucht die Performance des Portfolios zu optimieren und deshalb kann es durchaus auch Verkäufe im Portfolio geben. Dank der Digitalisierung und Automatisierung ist das Depot bei Selma Finance aber trotzdem günstig.
Studien zeigen, dass die Performance durch den Durchschnittskosteneffekt bei Sparplänen gesteigert wird. Ich beobachte die Entwicklungen in meinem Depot und werde berichten, ob ich etwas von diesem Effekt bei der Performance bemerke. Dies setzt voraus, dass ich den Dauerauftrag über eine längere Zeit laufen lasse. Bei Selma Finance* ist es möglich, diesen jederzeit zu pausieren, ohne Kosten zu verursachen. Du hast keine Verpflichtungen.
Nachhaltig investieren mit Selma Finance
Ich investiere bei Selma nachhaltig (nach ESG-Standards) und habe das höchste Risikoprofil (Traumpaar), weil ich einen langen Anlagehorizont habe. Ich verfolge mit meinen verschiedenen Depots unterschiedliche Strategien und bei Selma Finance habe ich den Anteil, den ich als weniger Risikoreich ansehe, da Selma für mich in ETFs, Corporate Bonds (Kredite an Unternehmen) und Edelmetalle investiert. Der grösste Teil ist in ETFs investiert. Da ich in meinen anderen Depots mehrheitlich Einzelaktien habe, passt das für mich sehr gut. In den letzten Jahren haben nachhaltige Anlagen eine bessere Performance erzielt als konventionelle. Dies war zwar nicht der Hauptgrund mein Depot bei Selma Finance* nachhaltig zu machen, es ist aber sicher ein schöner Nebeneffekt!
Mein Portfolio bei Selma Finance
Ich checke mein Depot, oder wie Selma Finance* es nennt, meinen Planeten «Angelium» sehr gerne. Ich finde es nämlich spannend zu sehen, in was Selma mein Geld investiert. Es gibt für Interessierte eine erweiterte Ansicht, in der die einzelnen ETFs, die Details dazu und deren Performance zu sehen sind. Für weniger Interessierte gibt es eine simple Ansicht, in der alles etwas einfacher und kürzer erklärt ist.
Mein Depot ist trotz der Kapriolen an der Börse im letzten Quartal gut gestiegen. Die ETFs laufen sehr gut, was das Depot belastet sind die Edelmetalle. Diese sind im Minus.
Die ETFs in meinem Depot
Dies ist die erweiterte Ansicht meiner ETFs. Total sind über 60% meines Vermögens in internationale Unternehmen investiert. In der Detailansicht sehe ich, welche ETFs ich halte. Ich habe einen ETF für die USA, Schwellenländer, Europa, Japan und die Schweiz. Alle sind nachhaltig (entweder ESG oder SRI). Die ISIN gibt an, welcher ETF es ganz genau ist.
Wie das Depot diversifiziert ist
Mein restliches Vermögen ist in Kredite in Unternehmen und Edelmetalle angelegt. Zudem wird eine Cash-Reserve gehalten. Somit ist mein Portfolio bei Selma Finance* breit diversifiziert und auf verschiedenen Säulen abgestützt. Die detaillierte Performance ist auch ersichtlich.
Spannend ist, dass diese Positionen momentan deutlich weniger gut rentieren. Ich investiere selber nicht in Corporate Bonds (Kredite an Unternehmen) und auch nicht in Gold oder Silber. Deshalb ist das eine gute Ergänzung für meine Anlagestrategie und eine spannende Erfahrung. Die Edelmetalle werden übrigens auch als ETFs gehalten und die ETFs sind von der ZKB respektive der UBS ausgegeben. Ich bin gespannt, wie sich die verschiedenen Anlagen weiter entwickeln!
Kostenloses Musterdepot eröffnen
Wenn du Selma Finance* ausprobieren möchtest, kannst du das kostenlos tun und so Erfahrung mit Selma sammeln. Du kannst deine Präferenzen und deine finanzielle Situation auf der Website eingeben. Das Vorgehen ist einfach, spielerisch und lehrreich. Danach erstellt Selma ein Portfolio für dich. Erst wenn dir das gefällt, folgt allenfalls der Schritt der Depoteröffnung.
Mit diesem Link oder mit dem Code “missfinance” bekommst du CHF 34.- Rabatt auf die Gebühren bei Selma!