Investieren für deine Kids
Investieren statt Sparen – auch für deine Kinder
Geld anlegen ist das neue Sparen, das wissen wir inzwischen alle. Viele Eltern möchten ihren Kindern ein Startpolster fürs Leben mitgeben und Sparen deshalb regelmässig für sie. Mit dem langen Zeithorizont den man beim Investieren für Kinder hat, macht es absolut Sinn, dieses Geld an der Börse anzulegen. Ich werde immer wieder gefragt, ob ich Fondssparpläne für Kinder gut finde. Grundsätzlich absolut ja, weil es einfach viel mehr Sinn macht, als das klassische Sparkonto, auf dem es keine Zinsen mehr gibt. Jedoch haben viele Banken hohe Gebühren auf die Fondssparpläne für Kinder. Ich habe aber eine coole Lösung, die sogar noch nachhaltig ist!
In diesem Artikel gehe ich auf die Möglichkeit ein, mit Inyova for Kids* nachhaltig Geld für Kinder mit einem Sparplan anzulegen. Hier habe ich meine Erfahrungen mit meinem Depot bei Inyova festgehalten.
Wenn du mit Inyova* nachhaltig Geld für deine liebsten Kleinen investieren möchtest, bekommst du mit meinem Link die Gebühren für die ersten 12 Monate geschenkt! Gib einfach bei der Kontoeröffnung den Code MISS-FINANCE ein.
Wie legst du das Geld für dein Kind am besten an?
Zuerst gibt es einige Fragen zu klären:
- Du möchtest für dein Kind, Enkel oder Patenkind ein Konto eröffnen?
- Willst du das Geld nachhaltig anlegen, damit das angelegte Geld zu einer besseren Zukunft beiträgt?
- Du möchtest selber bestimmen, wann du dem Kind das Geld auf dem Konto überreichst?
- Möchtest du das Geld anlegen, damit das Kind von Zinsen profitieren kann, die es auf dem Sparkonto leider nicht mehr gibt?
Wenn die obigen Punkte auf dich zutreffen, dann ist Inyova for Kids* eine gute Möglichkeit, Geld für Kinder nachhaltig anzusparen. Dort investierst du für das Kind in Aktien von Unternehmen, die nach den speziellen Nachhaltigkeitskriterien von Inyova bewertet wurden. Inyova stellt für dich ein Portfolio mit rund 40 Aktien zusammen. So bist du auf einen Schlag breit diversifiziert und hast aber trotzdem die Möglichkeit, Aktien von Unternehmen die dir nicht zusagen, aus dem Portfolio zu entfernen.
Geldanlage für Kinder in der Schweiz: Wie funktioniert Inyova for Kids?
Inyova steht für “Invest in your Values” und der Name ist Programm! Mit der Kontoeröffnung legst du fest, welche Aspekte der Nachhaltigkeit dir besonders wichtig sind. Du kannst zwischen 12 verschiedenen nachhaltigen Themengebieten wählen und deine Prioritäten festlegen. Inyova nennt dies den Handabdruck. Du hast unter anderem die Wahl zwischen erneuerbaren Energien, besserer Bildung, Zugang zu Medikamenten, Pandemieschutz, sauberes Wasser und pflanzliche Lebensmittel. Inyova empfiehlt, mindestens 5 Kriterien auszuwählen. Anschliessend kannst du weiter Einfluss nehmen auf die Auswahl der Aktien und zwar indem du bestimmst, wie die Unternehmen Gewinn erwirtschaften. Dies nennt Inyova den Fussabdruck:
In einem letzten Schritt kannst du Unternehmen ausschliessen, die gewisse Dinge tun, die du nicht unterstützen möchtest. Darunter fallen Kategorien wie Tabak, Alkohol, Glücksspiel, Nuklearenergie, Waffen, Tierversuche und Pestizide. Somit hast du viele Möglichkeiten mitzubestimmen, welche Unternehmen im Depot landen. Ich finde das eine super Möglichkeit, definiert doch jede Person Nachhaltigkeit etwas anders und hat andere Schwerpunkte, die einem besonders wichtig sind.
Um ein Konto bei Inyova for Kids* zu eröffnen, brauchst du ein eigenes Konto bei Inyova. Hier habe ich einen Bericht über meine Erfahrungen mit Inyova geschrieben. Du brauchst deshalb ein eigenes Konto, weil das Geld unter deinen Namen für das Kind angelegt wird. Das hat den Vorteil, dass das Konto nicht automatisch mit 18 Jahren an das Kind übergeht. Du entscheidest, wann du dem Kind das Geld und das Aktiendepot bei Inyova for Kids* übergeben möchtest. Auf dein eigenes Konto musst du aber kein Geld überweisen. Du kannst es einfach leer lassen.
So eröffnest du ein Inyova for Kids Konto
Nachdem du dein eigenes Konto bei Inyova eröffnet hast, kannst du dich einloggen und auf der Hauptseite oben auf “Inyova Investment” klicken. Ganz unten ist die Möglichkeit, ein Inyova for Kids* Konto zu eröffnen. Inyova hat eine Mindestinvestition von CHF 2000.-. Danach ist dir freigestellt wann und wie oft du Geld überweisen möchtest. Du kannst das Geld auch jederzeit von Inyova abziehen und das Konto schliessen.
Ein Sparplan für Kinder erstellen
Inyova for Kids* bietet die Möglichkeit kostenlos jeden Monat einen Betrag auf das Konto zu überweisen. Du kannst ganz einfach einen Dauerauftrag von deinem Bankkonto zu Inyova einrichten und musst dich um nichts mehr kümmern. Wenn du beispielsweise CHF 100.- pro Monat überweist, werden jeden Monat Aktienanteile an den 40 Unternehmen in deinem Depot dazugekauft. So wächst das Depot regelmässig weiter und das Kind profitiert nicht nur vom Börsenwachstum, sondern auch von den regelmässigen Beiträgen. Die Beiträge können jederzeit geändert oder gestoppt werden. Es muss auch keine regelmässige Überweisung erfolgen. Du kannst auch nur an Geburtstag und Weihnachten eine Zahlung tätigen, anstatt weitere Geschenke zum normalerweise üppigen Haufen an Geschenke zu kaufen. Ich denke, als junger Erwachsener wird das Kind das dann sehr cool finden! 😊
Mit einer einmaligen Überweisung von CHF 2000.-, einem monatlichen Sparplan von CHF 100.- und 100% Aktien (Obligationen habe ich wegen dem langen Zeitraum auf 0% gesetzt) sieht die Entwicklung des Depots so aus:
Die Gebühren bei Inyova for Kids
Inyova ist sehr transparent mit den Gebühren und hat eine einfache Struktur. Es ist alles in einem Fixpreis einkalkuliert. Das macht das ganze übersichtlicher. Leider ist Inyova nicht super günstig aber ich finde den Preis für den Service und die Möglichkeiten in Ordnung. Sparpläne oder einmalige Überweisungen verursachen keine zusätzlichen Kosten. Dies sind die monatlichen Gebühren zum obigen Beispiel:
Funktioniert Inyova Kids auch für Gottis, Göttis, Tanten und Onkel?
Ja, Inyova for Kids* funktioniert auch für Tanten, Onkel, Grosseltern, Götti und Gottis. Das ist eine sehr coole Möglichkeit, die Inyova bietet. Da das Konto auf deinen Namen lautet, ist es auch dir überlassen ob und wann du dem Kind davon erzählst. Das Depot kann natürlich auch einen Beitrag zur finanziellen Bildung beitragen, indem ab und zu mit dem Kind über das Geld auf diesem Konto und die Wertentwicklung gesprochen wird. Anhand von Beispielen sieht das Kind, wie die Börse funktioniert und ist so vielleicht motiviert, früh selber mit dem Investieren anzufangen!
Du kannst Inyova for Kids* ganz einfach unverbindlich ausprobieren: Lege jetzt los und wähle deine Kategorien! Erst wenn du den Prozess durchlaufen hast, entscheidest du, ob dir das gefällt und du das Konto definitiv eröffnest. So siehst du, wie dein Portfolio oder das des Kindes aussehen würde.
Benutze diesen Link* und du sparst die Gebühren für die ersten 12 Monate! Nutze anschliessend den Code MISS-FINANCE bei der Registrierung.
Inyova Säule 3a für dich
Inyova bietet übrigens noch weitere spannende Produkte an – wie beispielsweise eine nachhaltige Säule 3a. Dazu findest hier* mehr Informationen. Der Code MISS-FINANCE für 12 Monate gratis investieren ist ebenfalls gültig.
Hallo Angela
Ich bin gaaaanz neu auf deiner HP.
Was ich bis jetzt gehört (Podcast) und gelesen habe ist sehr interessant aber auch noch soooo schwer für mich zu verstehen.
Bin mich am durchlesen weil ich gerne anfangen möchte zu investieren. Ich möchte auch wenn ich schon 51 Jahre bin endlich anfangen. Aber ich trau mich noch nicht.
Ich habe von Swissquote und Degiro aber auch schon von Inyova gelesen.
Du schreibst in diesem Beitrag über investieren for Kids.
Ist es bei Inyova nicht möglich auch für mich zu investieren?
Du hast ja in einem anderen Beitrag wo es um ein Depot auswählen geht „nur“ Swissquote und Degiro verglichen. Und über Inyova nicht.
Kannst du mir das erläutern?
Du hast in einem Podcast mit einer Interview-Partnerin besprochen, dass Frau ruhig neugierig sein soll und unbedingt Fragen soll
Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe
Und ich finde es wirklich toll bin ich auf dich gestoßen
Liebe Claudia
Vielen Dank für die Nachricht und das Feedback!
Der Artikel über meine Erfahrung beim Investieren mit Inyova findest du hier: https://missfinance.ch/meine-erfahrung-mit-inyova/. Das Konto für Kids läuft unter deinem Namen. Es ist also anders rum. Du musst ein Konto für dich haben, um eines für Kinder eröffnen zu können.
Inyova ist ein Robo-Advisor und deshalb nicht im Brokervergleich aufgeführt. Das gleiche gilt auch für Selma Finance. Swissquote, Degiro und Smartbroker sind Broker, bei denen du die Aktien und ETFs selber auswählst. Beim Robo-Advisor wird für dich ein Portfolio zusammengestellt.
Liebe Grüsse
Angela
Liebe Angela,
ich habe eine Frage im Bezug auf Robo-Advisor, die ich bisher in deinen und anderen Blogs bis jetzt noch nicht angesprochen gesehen habe.
Inyova und Selma etc. sind ja eher neuere Firmen und Investieren soll für Normalsterbliche eine Langzeitangelegenheit sein. Daher frage ich mich, was geschehen würde, wenn eine Firma wie z.B. Inyova in ein paar Jahren zu macht. Die könnte ja geschehen aufgrund fehlender Nachfrage oder anderen Umständen.
Was geschieht dann mit den Depots von Kunden? Kennst du dich da aus?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüsse und danke für die informativen Posts!
Liebe Regine
Da das Depot der Wertpapiere bei der Saxo Bank liegt (bei Selma und bei Inyova), ist es von einer Schliessung der Robo-Advisors dann insofern betroffen, dass die vermittelnde Partei weg wäre. In diesem Fall wäre die Frage, ob du deine Wertpapiere dann verkaufen möchtest oder diese einfach selbst verwaltest.
Die Saxo Bank hat eine Bankenlizenz der Finma und wird von ihr reguliert. Sollte diese und/oder der Robo-Advisor Konkurs gehen, gehören Wertpapiere ins Sondervermögen und gehören dir. Sie sind also nicht betroffen.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Liebe Grüsse
Angela