Depotupdate Selma Finance

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Einblick in mein Depot bei Selma Finance

Lies in diesem Artikel mehr über die Entwicklung meines Depots bei Selma Finance. Du kannst es natürlich auch selber ausprobieren. Erstelle bei Selma Finance* kostenlos eine eigene Strategie. Wenn du dich nachher entschliesst, ein Konto zu eröffnen, werden dir mit diesem Link  oder dem Code “missfinance” CHF 34.- geschenkt!

Die Performance von Selma Finance im 1. Halbjahr 2021

Es ist Zeit, einen Blick zurück zu werfen. Ich habe seit anfangs Jahr ein Depot bei Selma Finance*. Über meinen Anfang habe ich hier berichtet. Wie sieht das Depot ein halbes Jahr später aus? Hat es sich gelohnt? Und bin ich zufrieden mit der Performance von Selma Finance? In diesem Post berichte ich von meinen Erfahrungen, Erlebnisse und gebe ein Update über meine Aktivitäten mit Selma Finance.

Mein Depot bei Selma Finance

Selma Finance ist ein unabhängiger Schweizer Robo-Advisor und macht das Investieren leicht. Die Gebühren die entstehen, sind dank Digitalisierung und Automatisierungen tief. Ich bespare mein Depot bei Selma Finance* seit Anfang des Jahres. Ich habe ja unterschiedliche Depots und verfolge mit diesen verschiedene Strategien. Bei Selma habe ich meinen passiven Anteil mit tieferem Risiko. Selma optimiert, kauft, und verkauft die Bestandteile in deinem Depot. Dies geschieht anhand von Algorithmen, dem Marktumfeld und deinen Entscheidungen. Dein Investmentmix wird über Jahre konstant für dich angepasst, ohne dass du eingreifen musst. Du kannst aber jederzeit eingreifen, wenn sich deine Ziele oder Einstellungen geändert haben.

Ich bin bisher durchwegs begeistert und das hat verschiedene Gründe. Einerseits ist die Performance bisher sehr gut. Auf der anderen Seite ist Selma Finance wirklich sehr benutzerfreundlich. Einfach, verständlich und ansprechend gestaltet ist die Website. Mir fehlt noch eine App aber diese ist in Arbeit und sind wir mal ehrlich, eigentlich sollte ich meine Depots ja nicht dauernd checken. Ich habe keinen Aufwand und Selma Finance nimmt mir die ganze Arbeit ab. Am Anfang des Prozesses werden einige Fragen beantwortet. Dies beinhaltet die Risikofreude, die Anlagestrategie und den Zeithorizont. Aufgrund dieser Angaben wird für dich ein Portfolio zusammengestellt. Ich muss also nicht verschiedene Produkte verstehen und mich lange informieren, Selma übernimmt dies für mich und erklärt das wichtigste kurz und in verständlichen Worten.

Update vom 15. Juli 2021: Selma gibt es nun auch als App! Zumindest für alle mit Iphone. Momentan ist es noch eine light Version aber die Kennzahlen sind ersichtlich, die Bedienung simpel und die App sehr übersichtlich. Die Details der Portfoliozusammensetzung können in dieser Version noch nicht aufgerufen werden. Dies ist aber auf der Desktop-Version gut und einfach zu finden.

Die Performance meines Selma Depots

Wie schon erwähnt, bin ich sehr zufrieden mit der Performance meines Depots bei Selma Finance*. Bei Selma heisst das Depot Planet. Mein Planet ist fast 10% im Plus. Ich habe bei Selma nur ein Investmentkonto. Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Säule 3a zu besparen. Dies läuft über ein zweites Depot. Dieses Angebot nutze ich momentan gerade nicht.

Selma Performance

Ein Sparplan in der Schweiz

Ich habe einen Dauerauftrag von meinem Lohnkonto zu Selma Finance* eingerichtet. Selma Finance hat beim Investment-Depot ein erste Investition von mind. CHF 2000.- als Vorgabe (bei der Säule 3a nur CHF 500.-). Danach habe ich dann angefangen, jeden Monat CHF 250.- als Dauerauftrag zu überweisen. Ich habe mir also einen Sparplan eingerichtet. Dies ist insofern besonders, als in der Schweiz der klassische Sparplan nicht verbreitet ist und es fast keine Möglichkeiten gibt, automatisiert und ohne Aufwand regelmässig zu investieren. Selma Finance erhebt keine extra Gebühren für Ein- und Auszahlungen. Dies ist in der prozentualen Jahresgebühr dabei (0.47-0.68%, je nach Depotgrösse).

Sobald das Geld eintrifft, kauft Selma neue ETF-Anteile für mein Depot. Im Juli stand auch der Kauf eines eher exotischen ETFs in Japan an. Im Bild siehst du, wie Selma die anstehenden Käufe vorbereitet.

Selma Performance anstehende Käufe

Mein Planet bei Selma Finance

Wenn du dich doch detaillierter für die Zusammenstellung deines Depots interessierst, kannst du dir die verschiedenen Komponenten deines Portfolios, oder eben Planeten, anzeigen lassen. Diese Zusammenstellung ist ganz individuell und wird anhand der Fragen bei der Depoteröffnung für dich erstellt.

Das Bild zeigt mein Portfolio und die verschiedenen Gewichtungen der Investitionen (in % und in CHF) in der simplen Ansicht. Wenn du alle Details zu den Wertpapieren sehen willst, z.B. die ISIN, kannst du auf den Knopf “Erweitert” klicken. Bei mir wurde in ETFs, Anleihen und Edelmetalle investiert. Etwas Cash ist auch noch übrig.

Selma Portfolio Performance im Detail

Fazit zu Selma Finance

Ein halbes Jahr später kann ich mit einiger Erfahrung ein gutes Fazit zu Selma Finance* ziehen. Ich bin vom Angebot und vom Service überzeugt. Kommen Fragen auf, ist der Chatbot Selma jederzeit zur Stelle und auf der Website sind sehr viele Fragen bereits beantwortet. Der Kundenservice ist per E-Mail jederzeit erreichbar und reagiert sehr schnell. Ich finde mich in der Umgebung von Selma Finance sehr gut zurecht, finde es übersichtlich, einfach und ansprechend gemacht. Es braucht weder viel Wissen, noch viel Zeit, um bei Selma erfolgreich zu investieren. Wer aber mehr Wissen möchte, findet viele Informationen und Tipps.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du Selma Finance* kostenlos ausprobieren kannst. Du gibst deine E-Mail-Adresse ein und beantwortest alle Fragen zu dir und deinen gewünschten Investitionen. Nur wenn du überzeugt bist, identifizierst du dich online, überweist Geld zu Selma und eröffnest so das Konto. Wenn du dich entschliesst, ein Konto zu eröffnen, schenkt dir Selma CHF 34.- auf die Gebühren. Nutze dafür diesen Link oder den Code “missfinance“.

Update zur meinem Depot bei Selma Finance

Ich werde auf diesem Kanal offen und transparent über die Erfahrung und Performance meines Depots bei Selma Finance berichten. Dies ist der erste Artikel zur Performance meines Depots. Inzwischen habe ich hier ein Update zum Depot für das 3. Quartal publiziert und hier eines für das 4. Quartal 2021.

Dieser Beitrag hat 17 Kommentare

  1. adrian

    Hallo Angela, Vielen Dank für Deine tollen Blog Beiträgen und den Einblick in Selma Finance! – Darf ich fragen welches Risikolevel Du im Investorprofil bei Selma fürs passive Anlegen gewählt hast?

    Viele Grüsse, Adrian

    1. Angela

      Danke Adrian! Klar! Ich habe “Traumpaar” also das höchste Risiko. Dies weil mein Anlagehorizont >15 Jahre ist.
      Liebe Grüsse
      Angela

  2. Anna

    Liebe Angela, ich freue! mich so eine SchweizerIN gefunden zu haben, die klar und umfassen über Investieren und Finanzen schreibt. I love it!!
    Kann man bei dieser Art von Investmentkonto den monatlichen Betrag, den man überweist, irgendwann erhöhen, senken oder stoppen?
    Ich möchte langfristig investieren, habe aber eher eine ungewisse finanzielle Zukunft.
    Danke und liebe Grüsse
    Anna

    1. Angela

      Liebe Anna

      Vielen lieben Dank für diese wunderbare Rückmeldung! Das freut mich sehr! 🙂 🙂

      Ja, bei Selma kannst du jederzeit einzahlen oder auch deine Zahlungen ändern und auch komplett stoppen. Du hast keine Verpflichtungen. Du musst einfach die CHF 2000.- Startkapital überweisen und danach gibt es keine Vorgaben mehr. Ich habe z.B. einen monatlichen Dauerauftrag über CHF 250.- und leiste manchmal eine weitere Zahlung, wenn unerwartet etwas Geld übrigbleibt. Für diese Zahlungen gibt es auch keinen Mindestbetrag.

      Liebe Grüsse
      Angela

  3. Bianca

    Hallo Angela, danke für den Testbericht! Ich interessiere mich auch schon sehr lange für Selma als Investitionsmöglichkeit 🙂 Bislang scheint dies der einzige Anbieter zu sein, der so ein niedriges Startkapital anbietet… Ich habe schon von Anbietern in Deutschland gehört, wo man sogar ohne Startkapital mit ETFs beginnen kann – gibt es so etwas in der Schweiz nicht? Habe mich bislang vergeblich durch Google gesucht und bin dann bei dir gelandet 😉

    1. Angela

      Hallo Bianca
      Selma ist ja ein Robo-Advisor und ich habe leider keine Erfahrungen mit deutschen Robo-Advisors. Bei den Schweizer Robo-Advisors ist Selma top und das Startkapital vergleichsweise sehr tief (CHF 2000.-). Ich wüsste gerade keinen Anbieter, der beim reinen Investment-Konto eine tiefere Einstiegsschwelle hat. Bei einigen Säule 3a-Anbietern gehts ab CHF 1.- los (bei Selma CHF 500.-). Ohne Hürde anfangen kannst du bei ausländischen Brokern wie Degiro oder Smartbroker, allerdings wählst du da die ETFs selber aus. Diese beiden sind klassische Broker und bieten nicht den rundum-Service von Selma an.

    2. Erich

      Hallo Bianca
      Du kannst in der Schweiz mit https://findependent.ch/ ab 500 CHF investieren und es funktioniert ähnlich wie Selma. Wie bei vielen Säule 3a-Apps, wo du deine Gewichtungen von Anlageklassen selber anhand 5 Profilen bestimmen kannst (frankly, Descartes), setzt du bei findependent auch ein fixes Gewichtungs-Setting fest – danach wird ausserhalb deiner Einzahlungen nicht gehandelt. Also eher passiv. Dies im Gegensatz zum aktiveren Selma, was ich z.B. in meinem Konto sehe. So war anfangs Jahr Emerging Markets mit hohem Anteil vertreten, der zum Sommer merklich reduziert wurde. Ist halt die alte Frage, ob du den Aktiven vertraust, die Passiven zu schlagen.

  4. Bianca

    Hallo Erich, danke für deinen Tipp! Diese Seite kannte ich wirklich noch nicht – entweder übersehen oder sie sollten ihr SEO optimieren 😉 Ganz ehrlich: Ich bin noch Anfänger im Investieren. Aber zumindest weiss ich, dass man sich nicht nur für eine Variante entscheiden muss, sondern sogar bewusst breit und unterschiedlich investieren soll. Deshalb tendiere ich zu einer Mischung aus passiv und aktiv 🙂

    1. Angela

      Eine kleine Bemerkung: Die erwähnten Unternehmen sind alles Anbieter für 3. Säule Lösungen. Der Markt für die 3a ist erfreulicherweise die letzten 2-3 Jahre in Bewegung gekommen und bietet gute Optionen. Selma hat ja zusätzlich auch noch ein reines Investitionskonto. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe. Die anderen Anbieter fokussieren auf die Vorsorge.

      1. Tom

        Hallo Angela
        hmm jetzt bin ich verwirrt. Findependent bietet Pensionskasse, Säule 3a oder freies Vermögen an … oder sehe ich es falsch?! Also könnte man eine Sparkonto eröffnen und jederzeit auszahlen lassen. Oder?
        Ich verstehe den unterschied auch nicht zwischen passiven und aktiven?
        Wie findest du Findependent? Oder doch eher Selma?

        Vielen Dank für die immer tollen Beiträge.

        1. Angela

          Hallo Tom
          Leider bin ich auch etwas verwirrt bei deinen Fragen. Ich selber nutze Selma und habe kein Konto bei Findependent, deshalb kann ich über deren Produkte keine Erfahrungen teilen. So wie ich es verstehe, bietet Findependent einfach ein Anlagekonto mit ETFs an. Passiv bedeutet, dass nicht aktiv eingegriffen wird und versucht wird, die Performance zu optimieren. Bei Selma kann es sein, dass das Depot umgeschichtet wird, um eine bessere Rendite zu erzielen. Das macht Findependent nicht. Dort laufen die ETFs einfach immer passiv weiter. Ich hoffe, dies hilft dir weiter 🙂
          Liebe Grüsse

          1. Tom

            Hallo Angela,
            danke für deine Antwort. Ich habe dich so verstanden das Findependent nur Säule 3a Lösungen bieten.
            Dann ist alles klar.
            Ich denke ich werde mit Findependent anfangen und wenn die Fr. 2000.- zusammen sind zur Selma wechseln 🙂
            Schönen Tag noch.

  5. Matthias

    Hallo zusammen
    Ich bin eher zufällig auf den Artikel gestossen, helfe aber gerne kurz die Verwirrung aufzulösen.

    Wir bei findependent https://findependent.ch/ bieten keine Säule 3a Lösung sondern nur Anlagelösungen für das freie Vermögen an. D.h. man kann jederzeit so viel Geld angelegt und wieder zurück nehmen wie man will. 🙂

    Wie erwähnt investieren wir passiv. D.h. wir halten die Anzahl Börsentransaktionen in der Anlagelösung möglichst gering, da solche Transaktionen immer auch mit kosten verbunden sind.

    Bei weiteren Fragen zu findependent dürft ihr euch gerne jederzeit im Live-Chat auf unserer Webseite melden.

    Liebe Grüsse
    Matthias
    Gründer von findependent

  6. Alice

    Liebe Angela
    Habe gerade den Podcast bei FinanzFabio gehört. Sehr sympathisch und lobenswert!
    Danke für die Insights Selma. In welche Instrumente investiert Selma konkret? Hast du mir ISIN’s? Für meinen Geschmack kommuniziert Selma sehr intransparent, vielleicht habe ich bei der Informationssuche einfach die Geduld verloren.
    Alles Gute
    Alice

    1. Angela

      Liebe Alice
      Danke für die schöne Rückmeldung! Da jedes Portfolio leicht anders aussieht, je nach deinen Bedürfnissen, siehst du die ISIN wenn du ein Portfolio anlegst. Dort kannst du dann auf die erweiterte Ansicht klicken und siehst alle ETFs. Das Portfolio kannst du kostenlos erstellen. Meine grössten Positionen sind IE00BYVJRR92, IE00BYVJRP78 und IE00B52VJ196. In diesem Depotupdate siehst du mein komplettes Portfolio https://missfinance.ch/depotupdate-selma-finance-3-quartal-2021/.
      Liebe Grüsse
      Angela

  7. Silke

    Liebe Angela, ich bin gerade zufällig über Deine tolle Seite gestolpert. Ich habe bereits ein Depot bei einer Privatbank, überlege aber derzeit, ob Selma nicht etwas für mich wäre, da die Privatbank alles für mich managt und ausschliesslich auf Einzelaktien setzt. Da ich Deutsche bin und Quellensteuer zahlen muss, wollte ich fragen, ob Du weisst, wie das mit der Besteuerung bei Selma ist? Liebe Grüsse und schönen Sonntag

    1. Angela

      Liebe Silke
      Selma stellt einen Steuerauszug zum Download bereit. Dieser kann mit der Steuererklärung eingereicht werden. Wie Quellenbesteuerte ihre Wertschriften angeben, weiss ich leider nicht. Da fehlt mir die Erfahrung. Grundsätzlich wird Selma aber gleich laufen wie dein Depot bei der Privatbank.
      Liebe Grüsse
      Angela

Schreibe einen Kommentar